come-on.de Politik Athen: Zusammenstöße von Euro-Befürwortern und Gegnern Erstellt: 23.06.2015 Aktualisiert: 23.06.2015, 11:04 Uhr
Teilen
Athen - Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen.
1 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 2 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 3 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 4 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 5 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 6 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 7 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 8 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 9 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 10 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 11 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 12 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa
13 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 14 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 15 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 16 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 17 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 18 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa 19 / 19 Während die EU-Regierungschefs in Brüssel bei einem Sondergipfel nach einem Ausweg aus der griechischen Finanzkrise suchen, zeigen griechische Bürger in Athen Flagge. Bei einer Kundgebung vor dem Parlament in Athen forderten viele Demonstranten den Verbleib des Landes in der Euro-Zone. Am Montagabend kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten, die unter anderem Leuchtbomben warfen. © dpa