Gesundheitsminister Lauterbach will die Versorgung in ärmeren Regionen verbessern und dazu bundesweit 1000 Gesundheitskioske einrichten. Vorbild ist dabei Hamburg.
Deutschland hat sich im EU-Streit über die Vergabe von Visa an Russen durchgesetzt. Ein weitreichendes Einreiseverbot wird es vorerst nicht geben - dafür aber deutlich mehr Flexibilität bei der Bearbeitung von Anträgen.
Atomexperten in Großstadt Saporischschja eingetroffen
Sie haben sich am frühen Mittwochmorgen auf den Weg zum Atomkraftwerk gemacht. Jetzt haben die Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ihr erstes Ziel wohlbehalten erreicht.
Putin-Spione im Ministerium? Habecks Ressort schlägt Alarm – Verfassungsschutz ermittelt
Spionageverdacht im Wirtschaftsministerium: Der Verfassungsschutz geht dem Verdacht nach, dass russische Nachrichtendienste das Ministerium unterwandert haben.
Bad Lobenstein: Bürgermeister vorläufig aus Dienst enthoben
Der Vorfall erregte bundesweit Aufsehen und wurde unter anderem von Medienverbänden als Angriff auf die Pressefreiheit gewertet. Nun hat das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises Konsequenzen gezogen.
Krieg überschattet Versammlung des Weltkirchenrats
Elf Menschen aus der Ukraine sind zum Treffen des Weltkirchenrats nach Karlsruhe gekommen und werden dort mit Applaus begrüßt. Der Krieg wird ein zentrales Thema.
Querkopf und linker Mahner: Grünen-Mitbegründer Ströbele
Hans-Christian Ströbele ist aus der Geschichte der Grünen nicht wegzudenken. Vom APO-Aktivisten und RAF-Anwalt wurde er zum Parlamentarier - und blieb doch einigen Grundsätzen sein Leben lang treu.
Er war Revoluzzer, RAF-Anwalt und Mitbegründer der Grünen. Ein sensationeller Wahlsieg machte Hans-Christian Ströbele zur Parteilegende. Nun ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.
Laufen AKWs auch 2023? Habeck-Ministerium trifft offenbar Vorbereitungen
Laut einem Medienbericht plant das Wirtschaftsministerium die Verlängerung der AKW-Laufzeiten. Ein anberaumter Stresstest soll bei der finalen Entscheidung helfen.
365-Euro-Ticket als Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Wie es funktioniert - woran es hakt
Das 9-Euro-Ticket läuft Ende August aus. Das 365-Euro-Ticket könnte sein Nachfolger werden. Ein Landkreis führt es ein. Deutschlandweit hakt es aber noch.
Viele ranghohe westliche Politiker sind ob des Konfliktes um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Einreiseverboten belegt. Unklar ist daher, welche Gäste zur Beerdigung reisen werden.
Booster auch gegen Omikron in Sicht - aber für wen?
Seit vielen Monaten sind sie angekündigt: Covid-19-Impfstoffe, die auch der Omikron-Variante Rechnung tragen. Erste derartige Präparate stehen vor der Zulassung. Was man darüber wissen muss.
Wegbereiter der Deutschen Einheit: Michail Gorbatschow ist tot
Der ehemalige Staatspräsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow ist offenbar im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als einer der Wegbereiter für das Ende das Kalten Krieges.
Einigung mit Hinterbliebenen des Olympia-Attentats
Der Streit zwischen der Bundesrepublik und den Hinterbliebenen des Olympia-Attentats von 1972 zog sich über Jahrzehnte hin. Unmittelbar vor dem 50. Jahrestag gibt es nun eine Einigung.
Antijüdisches Relief in Wittenberg bleibt - vorerst
Abnehmen, verhüllen oder lassen, wie es ist? Der jahrelange Konflikt im Umgang mit der antijüdischen Schmähplastik an der „Mutterkirche der Reformation“ in Wittenberg verliert nicht an Brisanz.
Es ist eine gefährliche Reise: Nach mehrfachem Beschuss sollen Experten die Sicherheit des größten europäischen Atomkraftwerks in der Ukraine untersuchen. Die Entwicklungen im Überblick.
Russland wirft Ukraine erneuten Beschuss von Saporischschja-AKW vor
Im Süden der Ukraine sollen russische Truppen zurückgedrängt worden sein. Russland steht laut Geheimdienst-Informationen vor massiven Problemen. Der News-Ticker.
Koalitions-Kur in Meseberg: Der Stresstest kommt erst noch
Stimmung: bestens. Ergebnisse: kaum. Fragen: viele. So lässt sich die Bilanz der Kabinettsklausur zusammenfassen. Die Ampel hat sich wieder zusammengerauft. Die eigentliche Nagelprobe kommt aber erst noch.
Selenskyj reist vielleicht zu Generaldebatte nach New York
Mehr als 150 Staats- und Regierungschefs werden in wenigen Wochen bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung erwartet. Zum Hauptdarsteller in New York könnte ein Besucher aus Kiew werden.
Die FBI-Razzia in Trumps Residenz zieht weite Kreise; der Ex-Präsident und seine Anhänger sprechen von einer politisch motivierten Aktion. Für diese Art der Politik findet Joe Biden deutliche Worte.
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. Nun ist er in Moskau gestorben.
Friedensnobelpreisträger Gorbatschow mit 91 Jahren gestorben
Bis zuletzt kämpfte er für demokratische Freiheiten in Russland - nun ist Michail Gorbatschow gestorben. Weltweit würdigen Politiker und Politikerinnen die Leistungen „Gorbis“.
Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow ist tot
Gorbatschow - genannt „Gorbi“ - war einer der letzten noch lebenden Väter der Deutschen Einheit. Nun ist der Friedensnobelpreisträger gestorben. Er kämpfte bis zuletzt für demokratische Freiheiten in Russland.