Merz gegen flächendeckende Maskenpflicht von Herbst an
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt vor Grundrechtseingriffen auf Verdacht.
Tampons für alle: Schottisches Gesetz gegen Periodenarmut
Auf der ganzen Welt haben viele Mädchen und Frauen keinen ausreichenden Zugang zu Periodenprodukten. Vorreiter Schottland hat im Kampf gegen das Problem bereits 32 Millionen Euro in die Hand genommen.
42 Staaten und die EU fordern den Abzug russischer Truppen vom AKW in Saporischschja. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert derweil Russen auf, gegen den Krieg zu protestieren. Die Entwicklungen.
Verluste in Russland: Brand auf Militärstützpunkt nahe Moskau ausgebrochen
Russland verzeichnet schwere Verluste im Ukraine-Krieg. Das ukrainische Verteidigungsministerium veröffentlicht die Statistik vom 11. August: der News-Ticker.
Krim-Explosionen nur der Anfang? Russland könnte vor neuen Problemen stehen
Offiziell will die Ukraine mit den Explosionen auf der Krim nichts zu tun haben, doch die Realität scheint anders – und wäre für Russland folgenschwer.
Russland verliert an der heimischen Front: Wirtschaft um Jahre zurückgeworfen
Während Russland weiter Krieg in der Ukraine führt, verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage im eigenen Land. Die Zentralbank gesteht Wirkung der Sanktionen ein.
Lawrow kündigt Umsturz-Pläne für Ukraine an – Experte sieht Anzeichen für russische „Unsicherheit“
Russland hat sich nun doch zu einem Angriff auf Odessa bekannt. Außenminister Lawrow droht zugleich Selenskyj. Der News-Ticker zu Verhandlungen und Sanktionen.
Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
Ein Jahr nach Kabuls Fall: Mohammadis neues Leben in Sachsen
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Trump wettert gegen das FBI, Republikaner greifen Justiz an
Nach der Durchsuchung seines Anwesens Mar-a-Lago schließen sich die Reihen der Republikaner hinter Trump. Der Gegner scheint ausgemacht: Justizminister Garland. Trump geht derweil das FBI erneut direkt an.
Bilder von chaotischen Szenen am Flughafen Kabul gingen im August 2021 um die Welt. Nach zwei Jahrzehnten des bewaffneten Widerstands sind die Taliban wieder an der Macht. Dabei hätte es auch anders kommen können.
Kim Jong-uns zerstörerische Atomwaffen: Warum der Westen endlich auf Nordkorea zugehen sollte
Nordkorea ist nicht nur wegen seiner Atomwaffen ein gefährliches Land. Dabei wird der Westen wohl keine gute Beziehung aufbauen, wenn man Kim Jong-un nicht die Hand reicht.
Homeoffice-Pauschale soll im Winter um 900 Euro steigen – DGB setzt Scholz unter Druck
Zum Sparen von Gas: Die Ampel will die Deutschen ins Homeoffice schicken. Doch die Gewerkschaften wittern eine Kostenfalle – und dringen auf eine höhere Pauschale.
„Schutz vor Inflation“: Lindner verteidigt Steuerplan - und erzählt von dringender Bitte an die EU
Christian Lindner erntet für seinen Steuerplan teils massive Kritik. Im ZDF-Sommerinterview verteidigt der Finanzminister sein Vorhaben als „Schutz vor Inflation“.