Die Lage in Cottbus scheint sich nach diversen Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Flüchtlingen zuzuspitzen. Eine kleine Gruppe von Rechten verteilt Reizgas und Flyer mit NPD-Logo in der Stadt.
Lehrermangel an Grundschulen nimmt bis 2025 dramatisch zu
Lehrermangel gibt es bereits jetzt an vielen Grundschulen in Deutschland. Für die nächsten sieben Jahre allerdings prognostiziert die Bertelsmann-Stiftung einen dramatischen Anstieg. Experten werfen der Politik schwere Versäumnisse vor.
Bei Lanz fehlten sogar Grünen-Politiker Hofreiter die Worte
Die Autoindustrie steht einmal mehr in der Kritik. Auch Anton Hofreiter wettert öffentlich gegen die Branche. In einer Talkshow hätte sich der Grünen-Politiker an dem Thema nun beinahe verschluckt.
Trotz schwerer Bedenken: Trump will Geheimbericht zu FBI veröffentlichen
Donald Trump hat an diesem Donnerstag auch abseits seiner Rede zur Lage der Nation für Aufsehen gesorgt. Der US-Präsident plant die Veröffentlichung eines Geheimberichts über vermeintliche FBI-Verfehlungen.
Trump: Guantanamo offen halten und Atomwaffen modernisieren
Umfragen zufolge hat Trump die Spaltung seines Landes noch weiter vorangetrieben. In seiner ersten Rede zur Lage der Nation streckte der Präsident den Arm nach beiden Seiten aus - und ballte die Faust.
Parteichefs nennen Aufbruch in Europa als Hauptanliegen
Union und SPD kommen nur in kleinen Schritten voran. Bei einem der drei Hauptstreitpunkte gibt es zwar eine Einigung, aber kein Ende des Streits. Die Parteispitzen mühen sich, das mit einer gemeinsamen Botschaft zu Europa zu überdecken - als …
Faktencheck: Wieviel Wahrheit steckt in Trumps Rede?
Steuerreform, Arbeitslosigkeit, Einwanderung - in seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Donald Trump viele Themen aufgegriffen. Wir schauen, inwiefern seine Aussagen zutreffen.
Auschwitz-Überlebende erinnert im Bundestag an Nazi-Gräuel
Sie ist eine der letzten Holocaust-Überlebenden. Auch mit 92 Jahren nennt sie das Grauen beim Namen. Im Bundestag warnte Anita Lasker-Wallfisch vor neuem Hass.
Türkei: Haftentlassung des Amnesty-Vorsitzenden angeordnet
Mehr als sieben Monate saß der Amnesty-Vorsitzende in der Türkei in Untersuchungshaft. Nun wurde er, wie Monate vorher Peter Steudtner, entlassen. Der Prozess gegen die Menschenrechtler geht aber weiter.
Kataloniens Separatisten-Chef wirft per App das Handtuch
Politik paradox in Katalonien: Ein eigentlich privates Eingeständnis des Separatisten-Chefs Puigdemont wird von einem Journalisten auf einem fremden Handy-Display «abgefangen». Der Politiker räumt seine Skepsis ein, beteuert aber: «Wir machen …
Im Kampf gegen internationale Schleuserbanden hat die Polizei Wohnungen und Geschäftsräume in mehreren Bundesländern durchsucht. Fünf Männer wurden festgenommen.
Gabriel fordert von Israel Strategie im Nahost-Konflikt
Es war das erste Treffen seit einem diplomatischen Eklat zwischen Israel und Deutschland. Gabriel und Netanjahu beenden ihren Streit - doch die Differenzen bleiben. Abbas fordert eine Vermittlerrolle für Deutschland im Konflikt mit Israel.
Lebenslänglich für drei Syrer wegen Anschlags auf Deutsche
Vor zwei Jahren sprengte sich ein Selbstmordattentäter in einer Reisegruppe in die Luft und tötete zwölf Deutsche. Das Gericht verurteilt nun drei Syrer wegen Beihilfe. Auch ein Iraker wird schuldig gesprochen, aber erstmal entlassen.
AfD-Abgeordneter Boehringer neuer Vorsitzender im Haushaltsausschuss
Die Linksfraktion im Bundestag will bei der Konstituierung des Haushaltsausschusses am Mittwoch formellen Widerspruch gegen den AfD-Kandidaten für den Vorsitz, Peter Boehringer, einlegen.
Melania Trump bricht mit Tradition: Strafte sie Donald damit ab?
Nach wochenlanger Zurückgezogenheit hat sich die US-Präsidentengattin Melania Trump erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Doch das Wie lässt weitere Zweifel zu, auch wenn eine Geste Hoffnung macht.
Kassen fordern Sprechstundenkontingent für GKV-Patienten
Die anstehenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit dürften nicht minder schwer werden wie die über den Familiennachzug. Hier sind die SPD-Unterhändler ihrer Partei besonders verpflichtet.
Bis 2025 fehlen in Deutschland 35.000 Grundschullehrer
Der Lehrermangel an Grundschulen wird sich nach Berechnungen von Bildungsforschern in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Eine Studie nennt Zahlen, die für Aufsehen sorgen.
Mit einem Großaufgebot ist die Polizei am Mittwochmorgen in mehreren Bundesländern gegen einen Schleuserring vorgegangen und hat drei Männer festgenommen.
Auslöser des Hawaii-Raketenalarms glaubte an Angriff
Es war kurz vor acht Uhr morgens, als ein falscher Raketenalarm Hawaii aufschreckte. Falscher Alarm - doch der Mitarbeiter dachte, er habe einen wirklich guten Grund für seine Aktion.
Trump zerschlägt Obamas Guantánamo-Plan - Eine Passage lässt aufhorchen
Die „State of the Union“ des US-Präsidenten wurde mit Hochspannung erwartet. Optimistisch wollte Trump sich geben, als einer für alle. Aber auch nicht zu milde, ausreichend hart. Er hat geliefert.
Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump wenig über das Gefangenenlager Guantánamo gesprochen. Nun macht er offiziell klar, dass er daran festhalten will. Das kommt wenig überraschend - eine Passage seines Erlasses lässt aber aufhorchen.
Kreml-Liste aus Washington sorgt in Moskau für Kritik
Erst in letzter Minute vor Fristablauf veröffentlicht die US-Regierung die vom Kongress angeforderte Kreml-Liste. Aber auf neue Russland-Sanktionen verzichtet sie. Trotzdem ist Präsident Putin empört.
Syrien-Kongress in Russland will rasche Arbeit an neuer Verfassung
In Sotschi am Schwarzen Meer hat Russland Anhänger und Gegner des syrischen Präsidenten Assad zusammengebracht. Gemeinsam fordern sie eine neue Verfassung.
Kritik aus der SPD an Kompromiss bei Familiennachzug
Ist es ein erster Durchbruch bei den GroKo-Verhandlungen oder nicht? In der SPD zeigen sich sofort Differenzen. Letztlich wird die entscheidende Frage sein: Wie sieht es die Basis?
Trumps erste Rede zur Lage der Nation: Das ist zu erwarten
Donald Trump hält in der Nacht auf Mittwoch seine erste Rede zur Lage der Nation als amtierender US-Präsident. Erwartet wird ein optimistischer Grundton.
Enthüllte Brexit-Analyse: Britische Regierung gerät in arge Erklärungsnot
Großbritanniens Wirtschaft kann beim Brexit nur verlieren. Das geht aus einem Dokument der Regierung hervor. Premierministerin May kommt damit weiter unter Druck.
Brexit-Analyse: Britische Regierung gerät in Erklärungsnot
Großbritanniens Wirtschaft kann beim Brexit nur verlieren. Das geht einem Bericht zufolge aus einem Dokument der Regierung in London hervor. Premierministerin May kommt damit weiter unter Druck.
Saudi-Arabien kassiert 85 Milliarden von Korruptionsverdächtigen
Die Verhaftungswelle gegen führende Persönlichkeiten in Saudi-Arabien wegen Korruption hat dem Land umgerechnet mehr als 85 Milliarden Euro eingebracht.
US-Republikaner verstärken Kampagne gegen Russland-Ermittlungen
Die US-Republikaner verschärfen ihre Kampagne gegen die Russland-Ermittlungen: Kurz vor der Rede des Präsidenten zur Lage der Nation rückt ein heikles Memorandum in den Vordergrund.
Karlsruhe überprüft Fixierung von Psychiatrie-Patienten
Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht prüft die Verantwortlichkeiten bei der Fixierung von Patienten in der Psychiatrie. Der Zweite Senat verhandelte am Dienstag in Karlsruhe zwei Verfassungsbeschwerden von Betroffenen aus Bayern und …
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Obwohl die Separatisten in Katalonien die Parlamentsdebatte zur Einsetzung des neuen Regionalpräsidenten vertagt haben, geht das Tauziehen mit Madrid weiter. Denn Puigdemont bleibt gegen allen Widerstand der …
Orban sieht EU am Scheideweg: Außengrenzen müssen dicht sein
Österreich und Ungarn wollen sich angesichts der Zuwanderung vieler illegaler Migranten gemeinsam für einen starken Schutz der EU-Außengrenzen einsetzen.
Türkei geht gegen Ärzte wegen Kritik an Militäreinsatz vor
Viele türkische Regierungskritiker sind gegen den Militäreinsatz in Syrien. Ankara erwartet jedoch volle Unterstützung. Nun gehen die Behörden gegen Ärzte vor, die eine Erklärung gegen den Krieg veröffentlicht haben.
AfD will CDU-Abgeordnete mit Antrag zum Doppelpass vorführen
Ende 2016 votierte die CDU für die Abschaffung der Regelung zum Doppelpass. Parteivize Strobl sagte damals, die CDU habe dazu eine klare Position. Sie sei «nur mit keiner anderen demokratischen Partei umsetzbar». Jetzt kommt die AfD damit um die …
Putin nennt Kreml-Liste aus Washington „unfreundlichen Akt“
In der Kreml-Liste werden mehr als 200 hochrangige Politiker und Geschäftsleute mit engen Verbindungen zu Präsident Wladimir Putin genannt - sie könnte als Grundlage für Sanktionen dienen.
Wahl von Puigdemont verschoben - Separatisten kritisieren Madrid
Obwohl die Separatisten in Katalonien die Einsetzung des neuen Regionalpräsidenten vertagt haben, geht das Tauziehen mit Madrid weiter. Denn Puigdemont bleibt gegen allen Widerstand der einzige Kandidat.
„Letzte Chance“: Deutschland wegen schlechter Luft am Pranger der EU
Die Autolawine sorgt in vielen deutschen Städten für viel zu schlechte Luft. Die EU-Kommission will dies nicht länger hinnehmen und lädt zum Krisengespräch nach Brüssel. Das sei die letzte Chance, warnt die Brüsseler Behörde.
Afghanische Taliban drohen US-Präsident Trump mit mehr Gewalt
Nach seiner Absage an Friedensgespräche drohen die Taliban US-Präsident Trump: „Unsere Nation hat viel Erfahrung damit, arrogante Herrscher in ihre Schranken zu weisen.“
So schlimm erkrankt ist Merkels „rechte Hand“ wirklich
CDU-Generalsekretär Peter Tauber ist ernsthaft erkrankt und fehlt der CDU bei den GroKo-Verhandlungen. Nun gibt es neue Kenntnisse zu seinem Gesundheitszustand.
Die US-Regierung wird wieder mehr Flüchtlinge aus sogenannten Hochrisikoländern aufnehmen. Aber Einreisebestimmungen und Kontrollen werden zugleich um einiges schärfer.
Während die SPD darum ringt, beim Groko-Poker ihre Linie zu wahren, wird sie vom Wähler abgestraft: Die Genossen verlieren in einer Umfrage erneut. Die Bürger favorisieren ein anderes Lager.
Provokation? Russischer Jet fliegt nur 1,50 Meter an US-Militärflugzeug vorbei
Ein russischer Kampfjet hat sich einem US-Militärflugzeug über dem schwarzen Meer aus Sicht der USA „gefährlich“ genähert. Eine absichtliche Provokation? Russland verteidigt sich.
US-Militär zensiert wichtigen Bericht zu Afghanistan
Ein Bericht zum Wiederaufbau in Afghanistan und dem Krieg gegen die radikalislamischen Taliban hält wichtige Zahlen zurück -auf Anordnung des US-Militärs.