Wespen-Angriff auf Schulhof in Lüdenscheid - 16 Schüler verletzt
Wespen haben an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid mehrere Schüler gestochen. Die aggressiven Insekten griffen auf dem Schulhof an.
- Wespen-Angriff an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid.
- Mehrere Schüler wurden von Wespen gestochen.
- Alarmiert wurde wegen eines Massenanfalls von Verletzten.
Lüdenscheid - Aggressive Wespen haben an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid (NRW) Schüler angegriffen. 16 Kinder wurden durch Wespenstiche verletzt. Einige wurden ins Krankenhaus gebracht. Über die aktuellen Entwicklungen berichtet Come-On.de*.
19.16 Uhr: Bereits seit einigen Tagen hatte es immer wieder Meldungen über Wespen auf dem Schulhof gegeben. Der plötzliche Angriff kommt dennoch aus dem Nichts. Ein Schädlingsbekämpfer aus Hückeswagen macht sich am Mittag auf die Suche nach Wespennestern auf dem Schulgelände. Er findet zwei Erdbehausungen der Gemeinen Wespe. Die jeweils rund 500 Tiere starken Völker hatten sich auf dem Schulhof in der Nähe eines Sitzbereiches sowie an der Hausmeisterwohnung niedergelassen. Sie werden mit Gift bekämpft. Spätestens nach 48 Stunden sollen die Wespen verendet sein. So lange bleibt der Schulhof gesperrt. Alle Ereignisse auf einen Blick. Eine Reportage über den Ausnahmezustand an der Gesamtschule und die Frage, was den Wespen-Angriff auslöste.
Wespen-Angriff auf Kinder auf Schulhof in Lüdenscheid: Mehrere Kinder ins Krankenhaus gebracht
16.19 Uhr: Nach dem Wespen-Angriff an der Gesamtschule in Lüdenscheid wurden insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler ins Krankenhaus gebracht. Sieben Kinder kamen ins Klinikum Lüdenscheid, drei in die Stadtklinik Werdohl und drei ins Radprax-Krankenhaus nach Plettenberg. Bis auf eine Schülerin wurden inzwischen alle Wespen-Opfer wieder nach Hause entlassen. Ein Kammerjäger wurde alarmiert. Er hat den Schulhof untersucht und zwei Wespen-Nester auf dem Schulgelände entdeckt. Der Schulhof bleibt am Dienstag gesperrt.
Wespen-Angriff auf Kinder auf Schulhof in Lüdenscheid: Krankenwagen, Notarzt und Feuerwehr an Schule
15.04 Uhr: Die Feuerwehr Lüdenscheid hat die ersten Meldungen zum Wespen-Angriff auf dem Schulhof der Adolf-Reichwein-Gesamtschule konkretisiert. Demnach wurden insgesamt sogar 16 Schülerinnen und Schüler von den aggressiven Wespen gestochen. Sie wurden in Gesicht, Hals und Nacken gestochen, sagte Feuerwehr-Sprecher Jörg Weber. Drei Kinder wurden an der Schule von ihren Eltern abgeholt, 13 wurden ins Krankenhaus gebracht. Eine Schülerin zeigte eine allergische Reaktion auf den Wespen-Stich. Sie musste im Klinikum Lüdenscheid stationär aufgenommen werden. „In dieser Heftigkeit habe ich das noch nicht erlebt, dass eine so hohe Anzahl von Personen von Wespen angegriffen wurde“, sagt Feuerwehr-Sprecher Weber. Das habe es in den vergangenen 20, 25 Jahren in Lüdenscheid nicht gegeben.
Aggressive Wespen verteidigen ihr Nest - mehrere Schüler gestochen
13.50 Uhr: Im Klinikum Lüdenscheid werden elf der 14 bei einem Wespen-Angriff verletzten Schüler behandelt. Die Kinder und Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahre alt waren auf dem Schulhof ihrer Schule von Wespen angegriffen worden. Eine Schüler habe eine bekannte Wespen-Allergie und bleibe noch zur Beobachtung im Klinikum, sagt Klinik-Sprecherin Corinna Schleifenbaum. Sie wird stationär aufgenommen. Daher wird sie auf das Coronavirus getestet. Bei den ambulant versorgten Schülern wurde kein Corona-Test durchgeführt. Dies entspreche der neuesten Coronaschutzverordnung, sagt Schleifenbaum. Die Kinder würden derzeit von ihren Eltern abgeholt. „Sie sind auf dem Wege der Besserung“, so die Sprecherin.
Wespen-Angriff auf dem Schulhof von Lüdenscheider Gesamtschule
13.08 Uhr: Wespen-Angriff auf dem Schulhof in Lüdenscheid: Nach Angaben der Schulleitung finden die Pausen derzeit wegen der Corona-Regeln versetzt statt. Nur sehr wenige Schüler haben sich daher gleichzeitig auf dem Schulhof aufgehalten. Nach und nach hätten sich immer mehr Schüler mit Wespenstichen gemeldet, sodass die Schule den Rettungsdienst alarmiert hätte, hieß es aus der Schule. Der Unterricht wurde durch die Schulleitung gegen 13 Uhr für alle Schüler beendet. Ein Kammerjäger soll heute im Laufe des Tages das Wespennest ausfindig machen. Morgen soll die Schule dann wieder regulär stattfinden. Auch Ruhr24.de* berichtet über den Wespenangriff in Lüdenscheid*.

12.34 Uhr: Nach Informationen aus der Kreisleitstelle gelten 13 Schüler, die von Wespen gestochen wurden, als leicht verletzt. Ein Kind hat es demnach etwas schwerer erwischt.
12.20 Uhr: Das Klinikum Lüdenscheid berichtet, dass elf der 14 Kinder und Jugendliche mit Wespenstichen in der Notaufnahme in Hellersen behandelt werden. „Die Situation ist unter Kontrolle. Das Team der Notaufnahme kümmert sich hervortagend um die Schüler. Keines der Kinder ist lebensgefährlich verletzt“, sagt Klinikumsprecherin Corinna Schleifenbaum. Die Schüler seien zwischen zwölf und 15 Jahre alt. Das Klinikum appelliert an die Eltern der betroffenen Schüler, nicht zur Notaufnahme zu kommen. Die Kinder werden zuerst behandelt, später soll aus Sicherheitsgründen auch ein Corona-Test durchgeführt werden.
Wespen-Angriff an Schule in Lüdenscheid: 14 Schüler verletzt
11.40 Uhr: Der Einsatzleiter spricht von 14 verletzten Schülern. Sie sind alle in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Keiner der Schüler gelte als schwer verletzt, die Symptome gingen aber über die eines gewöhnlichen Wespenstichs hinaus. Nach ersten Informationen des Einsatzleiters sei eines Schülergruppe vermutlich während der Pause von aggressiven Wespen attackiert worden. Mehr als ein Dutzend Schüler wurde gestochen. In der Nähe soll sich ein Wespennest befinden. Dies sei durch die Einsatzkräfte inzwischen auch entdeckt worden.
11.33 Uhr: Wie unser Reporter vor Ort berichtet, stehen mehrere Krankenwagen und Notarzt-Wagen, Feuerwehr und Krankentransportwagen auf dem Schulhof der Adolf-Reichwein-Schule am Eulenweg. Einige Schüler sollen schon ins Krankenhaus gebracht worden sein.

11.26 Uhr: Das Klinikum Lüdenscheid als nächstgelegene Klinik wurde über die Situation in Kenntnis gesetzt. Dies ist bei einem Massenanfall von Verletzten vorgesehen. Klinikum-Sprecherin Corinna Schleifenbaum bestätigt das: „Wir bereiten uns gerade darauf vor“, sagt Schleifenbaum.
Wespen greifen Kinder auf Schulhof in Lüdenscheid an: Polizei vor Ort
11.18 Uhr: Die Polizei des Märkischen Kreises ist ebenfalls vor Ort. Sie sorgt für die problemlose Zu- und Abfahrt der Rettungskräfte, regelt rund um die Schule den Verkehr.
Erstmeldung 10.58 Uhr: Noch ist die Lage unübersichtlich. Gegen 10.45 Uhr erreichte ein Notruf aus der Schule die Leitstelle. Mehrere Kinder sollen von Wespen gestochen worden sein. Ersten Meldungen zufolge soll es sich um mindestens zehn verletzte Kinder handeln, sagte ein Sprecher der Leitstelle.

Wespen greifen Kinder auf Schulhof in Lüdenscheid an: Lage zunächst unklar
Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit einem Großaufgebot auf dem Weg zur Gesamtschule. Alarmiert wurde wegen eines Massenanfalls von Verletzten.
Die Adolf-Reichwein-Gesamtschule gehört zu den größten Schulen der Stadt Lüdenscheid. Rund 1.200 Kinder und Jugendliche werden dort beschult. Derzeit ist Wespen-Zeit. Das machen sich auch Betrüger zunutze. Wenn die Wespen nicht aggressiv sind, helfen diese Tipps gegen Wespen in der Wohnung. - *Come-On.de und Ruhr24.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.