Vor Weihnachten drohen auf vielen Autobahnen in NRW Staus
Reisende müssen sich während der Winterferien auf den NRW-Autobahnen auf Sperrungen und Baustellen einstellen. An Weihnachten droht Stau. Ein Überblick.
Hamm - Während der Weihnachtsferien in Nordrhein-Westfalen (23. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023) und damit auch um Weihnachten wird es vielerorts eng auf den Autobahnen in NRW und darüber hinaus. Der Grund: Baustellen und Sperrungen. Auf A1, A2, A30, A33, A43, A44 und A45 ist mit Verkehrsproblemen und Staus zu rechnen. Ein Überblick.
Autobahnen in NRW während der Winterferien: Baustellen und Staugefahr
Frost, starke Nässe und Schnee sorgen dafür, dass in der Regel viele Baustellen rechtzeitig zum Winter abgebaut werden. Verzichtet wird zudem auf kurzfristige Baustellen: „Tagesbaustellen werden zugunsten des Reiseverkehrs nur von Montag bis Donnerstagnachmittag eingerichtet“, sagt Elfriede Sauerwein-Braksiek, Niederlassungsdirektorin von Autobahn Westfalen GmbH.
Einige Baustellen auf den NRW-Autobahnen bleiben allerdings auch während der Ferien bestehen. Reisenden wird daher geraten, dass sie den Beginn ihrer Reise nach Möglichkeit zwischen Sonntag und Donnerstag zu planen. Erfahrungsgemäß ist vor allem Freitagnachmittag und Samstag vermehrt mit Staus zu rechnen. Um entspannt ans Ziel zu kommen, sollten Sie sich im Vorfeld über die jeweilige Route und mögliche Alternativen informieren - vor allem, wenn die folgenden Autobahnen ein Teil ihrer Route sind.
Autobahnen in NRW während der Winterferien: Baustellen auf der A1
Besonders die Autobahn A1 ist an vielen Stellen betroffen:
- Auf der A1 läuft der sechsstreifige Ausbau auf rund 30 Kilometern nördlich von Osnabrück zwischen Bramsche und Lohne/Dinklage. Der Verkehr fließt hier teilweise auf jeweils zwei verengten Fahrstreifen je Richtung.
- Im weiteren Verlauf der A1 südlich von Münster hat zudem der sechsstreifige Ausbau zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg begonnen. Auch hier fließt der Verkehr in beiden Richtungen auf zwei verengten Fahrstreifen.
- Nördlich des Kreuzes Unna auf der A1 finden Vorarbeiten für den Abriss von drei Brücken statt. Deshalb gibt es dort in Richtung Bremen eine Baustellenverkehrsführung mit drei verengten Fahrspuren. Zudem kommt es wegen Arbeiten für den Ersatzneubau der Liedbachtalbrücke zu Einschränkungen in den Ausfahrten des Kreuzes Unna. Davon ist in erster Linie die Ausfahrt von der A1 Richtung Münster auf die A44 Richtung Kassel betroffen.
- Zwischen der Raststätte Lichtendorf und dem Westhofener Kreuz finden auf der A1 in Fahrtrichtung Köln zudem Arbeiten an den Lärmschutzwänden statt. Eine längere Baustellenverkehrsführung führt zu Einschränkungen.
- Die Autobahn Westfalen ersetzt die A1-Brücke über die Linderhauser Straße in Wuppertal. Abbruch und Neubau erfolgen in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird das Teilbauwerk in Fahrtrichtung Bremen abgebrochen und neu errichtet. Um den Verkehr auf eine Brückenhälfte umzulegen, müssen Vorarbeiten ausgeführt werden. Dafür wird der Verkehr in Fahrtrichtung Köln seit Ende November in einer Baustellenverkehrsführung laufen. Alle Fahrspuren stehen verengt zur Verfügung. Auch auf der Zufahrt von der A46 auf die A1 in Richtung Köln wird der Verkehr auf verengten Fahrspuren geführt.
Autobahnen in NRW während der Winterferien: Baustellen auf A2, A30 und A33
Zwischen Bottrop und Oberhausen auf der A2 wird aktuell die Fahrbahn saniert. Trotzdem sind in beiden Fahrtrichtungen alle drei Fahrstreifen frei, wobei sie in der Breite eingeschränkt sind. Auf der A30 zwischen Rheine-Nord und Salzbergen wird die Fahrbahn erneuert. Richtung Amsterdam steht deshalb bis zum 19. Dezember nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Die Autobahn Westfalen saniert auf der A33 zwischen Schloss Holte-Stukenbrock und Stukenbrock-Senne sowie im weiteren Verlauf zwischen Paderborn-Zentrum und Paderborn-Schloß-Neuhaus die Fahrbahn. In beiden Fällen wird der Verkehr auf den üblichen zwei Fahrstreifen durch die Baustelle geführt.
Die A43 wird zwischen Recklinghausen und Herne auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Neben der Sperrung der Emschertalbrücke zwischen den Autobahnkreuzen Recklinghausen und Herne für Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen betrifft dies vor allem das Kreuz Herne, in dem aufgrund des Ausbaus eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet ist.
Zwei Wiegeanlagen mit Schranken auf der A43 kontrollieren das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Emschertalbrücke fahren möchten. Reisende sollten im Blick behalten, dass die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen auch für Gespanne gilt, denn Anhänger und Zugfahrzeug werden zusammen gewogen.
Autobahnen in NRW während der Winterferien: Baustellen auf A44 und A45
Der Austausch von Fahrbahnübergängen führt zu Geschwindigkeitsbeschränkungen und zwei verengten Fahrspuren auf der A44 im Bereich der Talbrücke Ottensgrund zwischen dem Kreuz Wünnenberg/Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau.
Auf der A45 ist die Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid für den Verkehr aufgrund von Schäden seit mehr als einem Jahr voll gesperrt. Der Neubau wird noch Jahre dauern. Urlaubsreisende sollten großräumig über Köln oder über Kassel ausweichen, denn die regionalen Umleitungsstrecken sind dauerhaft überlastet.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) bezeichnete bei seinem Besuch in Lüdenscheid die Situation für Anwohner der A45-Umleitungen als „echte Zumutung“.