NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dankte der Polizei für ihren Einsatz in der Silvesternacht. Er hatte am Freitagabend eine Polizeiwache in der Kölner Innenstadt besucht und Beamte bei ihrer Arbeit im Umfeld des Doms begleitet.
In Mönchengladbach hat sich ein Elfjähriger beim Handtieren mit Feuerwerkskörpern schwere Verbrennungen hinzugezogen. . Er sei mit schweren Verletzungen an Händen, Gesicht und Oberkörper per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden, teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Rettungskräfte hatten ihn zuvor vor Ort erstversorgt.
Der Verkauf von Feuerwerk war vor Silvester - wie schon 2020 - bundesweit erneut verboten. Ein generelles Knall-Verbot gab es zwar nicht. Aber viele Städte wiesen öffentliche Bereiche aus, in denen keine Böller und Raketen gezündet werden durften.
Zudem galten strenge Kontaktbeschränkungen. Laut der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes durften sich geimpfte und genesene Menschen an Silvester mit höchstens zehn Personen treffen - egal, ob drinnen oder draußen.
Ungeimpfte durften die Jahreswende mit maximal zwei Personen eines anderen Haushalts verbringen. Darüber hinaus waren öffentliche Tanzveranstaltungen untersagt, Clubs und Diskotheken blieben in NRW geschlossen. (mit dpa)