Frost und Glätte Ende März – Polarstrom bringt Schnee nach NRW
Der Frühling bleibt laut Wetter-Prognose offenbar nicht lange in NRW. Ein Polarstrom bringt Ende März den Schnee zurück.
Hamm - Der Frühling ist endlich da, die ersten Blumen beginnen zu blühen und die dicke Winterkleidung kann nun für die kommenden Monate ganz tief im Schrank vergraben werden. Oder doch nicht? Ein Spätwinter im März 2023 kündigt sich an. Offenbar bringt ein Polarstrom kalte Luft zurück nach Nordrhein-Westfalen und weite Teile Deutschlands - Schnee inklusive.
Polarstrom bringt Kaltluft zurück nach NRW - Schnee Ende März vorhergesagt
Temperaturen im zweistelligen Bereich, viel Sonne und lange Tage. Wer ist nicht unbedingt nur mit dem Winter hält, dessen Laune erwachte Mitte März allmählich aus dem Winterschlaf ob des Wetters. Nach dunklen Monaten kündigte sich zum Ende der vergangenen Woche endlich der Frühling wieder an. Der wird uns zwar auch in den kommenden Tagen erhalten bleiben. Es bleibt konstant warm bei Temperaturen von bis zu 14 Grad.
Dann allerdings folgt, wieder einmal, eine Kältepeitsche. Laut dem amerikanischen Wettermodell Global Forecast System (GFS) und auch dem europäischen Wettermodell „flutet uns polare Luft, Luftmassen polaren Ursprungs, zu Beginn der nächsten Woche“, sagte Kathy Schrey von wetter.net. Bedeutet: Der Frühling wird zurückgedrängt in den Süden Europas. In weiten Teilen Nord- und Mitteleuropas kehrt der Winter zurück.
Schnee kehrt zurück nach NRW: In höhere Lagen wird es weiß und bitterkalt
„Das bedeutet, dass wir am Dienstag und Mittwoch mit einer Winterlandschaft rechnen können“, so Schrey weiter. Für den 28. März 2023 bedeutet das zugleich, dass zumindest in höheren Lagen der Schnee wieder zum Thema werden kann. Örtlich ist mit bis zu fünf Zentimetern Neuschnee und kühlen Temperaturen zu rechnen. Zugleich können die Temperaturen in höheren Lagen ab 1500 Metern weit unter den Gefrierpunkt sinken.
Schon zu Monatsbeginn kehrte der Winter mit Schnee zurück nach NRW. Was folgte, waren viel Sonne und recht hohe Temperaturen. Zuvor kündigten einige Meteorologen eine sibirische Kälte für Deutschland an. Die jedoch blieb aus.