Extrem vernachlässigte Pferde beschlagnahmt: Suche nach neuen Besitzern für die Tiere

Der Fall machte sprachlos: In Selm wurden von einem Grundstück verwahrloste Pferde beschlagnahmt. Nun ist der Kreis Unna auf der Suche nach neuen Besitzern für die Tiere.
Selm - Krank und abgemagert waren die Pferde, die das Veterinäramt des Kreises Unna von einem Grundstück in Selm-Bork beschlagnahmte. Sie wurden zunächst anderweitig in NRW untergebracht, außerhalb des Kreises Unna. Jetzt sollen die Tiere ein neues Zuhause finden, das „den Bedürfnissen der Tiere gerecht wird“.
Der Fall machte im Februar 2023 sprachlos. Es wurde bekannt, dass das Veterinäramt zehn Pferde von einem Grundstück in Selm-Bork beschlagnahmt hat. Eine Zeugin berichtete von kranken Tieren, die abgemagert gewesen seien. Ein Tier habe tot in einer Box gelegen, dies wurde allerdings nie offiziell bestätigt.
Verwahrloste Pferde beschlagnahmt: Kreis Unna sucht neue Besitzer für die Tiere
Der Kreis Unna reagierte und holte die Pferde von dem Hof. Es musste schnell gehen. Einer der Gründe sei der Zustand der Pferde gewesen. Genauere Informationen zu den Krankheiten der Tiere gab es seitens des Kreises nicht. Die Fotos, die wa.de vorlagen, zeigten abgemagerte, verwahrlost wirkende Tiere.
Jetzt sollen die Pferde ein neues Zuhause bekommen. Auf Nachfrage von wa.de teilte Pressesprecher Volker Meier mit, dass einige Tiere bereits anders untergekommen sind. Acht Pferde sollen jetzt aber noch vermittelt werden.

Pferde aus Tierschutzfall sollen neues Zuhause finden
Mit dabei sind auch tragende Stuten. Die Tiere sind 3 bis 28 Jahre alt und haben zum Teil gesundheitliche Einschränkungen. „Die zukünftigen Halter sollen diesbezüglich entsprechende Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen“, teil der Kreis Unna mit. Alle Pferde seien menschbezogen, aufgeschlossen und gut handelbar. Die Pferdepässe liegen vor.
Diese Pferde suchen ein neues Zuhause:
- Bailador: Wallach, Friese, 1,64 Meter, 2002 geboren, nicht reitbar
- Falbhengst: Hengst, Deutsches Reitpony, 1,45 Meter, 2020 geboren, roh, halfterführig
- Fee: Stute, Deutsches Reitpony, 1,48 Meter, 2004 geboren, Zuchtstute, vermutlich roh, halfterführig
- Ico: Stute, Rheinländer, 1,68 Meter, 1996 geboren, nicht reitbar, ein Auge fehlt, Verdacht auf Cushing
- Jona: Stute, New Forrest Pony, 1,48 Meter, 2003 geboren, Zuchtstute, momentan tragend, vermutlich roh, halfterführig
- Mara: Stute, New Forrest Pony, 1,48 Meter, 2002 geboren, Zuchtstute, momentan tragend, vermutlich roh, halfterführig
- Nala: Stute, Mix zwischen Rheinländer und Deutschem Reitpony, 1,55 Meter, 2013 geboren, Zuchtstute, momentan tragend, vermutlich roh, halfterführig
- Sternchen: Stute, Pony, 1,25 Meter, 1998 geboren, nicht reitbar, Verdacht auf Cushing

Nähere Informationen und Bilder der Tiere hat der Kreis Unna online veröffentlicht.
„Die Tiere sind ausdrücklich nicht für die Lebensmittelherstellung gedacht“
Dem Kreis Unna ist wichtig, dass die zukünftigen Halter die Tiere art- und tierschutzgerecht unterbringen. Und: „Die Tiere sind ausdrücklich nicht für die Lebensmittelherstellung gedacht.“ Aus rechtlichen Gründen werde für die Vermittlung die Zahlung einer Vermittlungsgebühr sowie eine Vorkontrolle der Haltungsbedingungen durch das örtlich zuständige Veterinäramt vorausgesetzt.
Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail unter pferdevermittlung@kreis-unna.de zu melden. Der Kreis betont, dass nur ernstzunehmende Anfragen beantwortet werden. „Um eine kurze Vorstellung der geplanten Haltung wird gebeten.“