1. come-on.de
  2. Nordrhein-Westfalen

NRW-Wetter: Auf Kälteeinbruch folgt subtropische Luft in Deutschland

Erstellt:

Von: Victoria Maiwald, Karolin Stevelmans

Kommentare

Am Feiertagswochenende kommt kühles Wetter nach NRW. In den Nächten kann es in den Hochlagen sogar Bodenfrost geben. Kommt der Sommer danach zurück?

Update, Sonntag (29. Mai), 14.45 Uhr: NRW – Nach dem kühlen und teils nassen Wochenende soll das Wetter in NRW und dem Rest von Deutschland wieder freundlicher werden. Spätestens von Dienstag (31. Mai) an drückt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eine Südwestströmung sehr warme subtropische Luft nach Mitteleuropa. So soll es in ganz Deutschland –mit Ausnahme der Küsten – wieder wärmer werden. Über 20 Grad sollen drin sein, stellenweise auch sommerlicher 25 Grad.

BundeslandNordrhein-Westfalen
HauptstadtDüsseldorf
Einwohner17,9 Millionen

In NRW sollen die Temperaturen laut DWD-Bericht ebenfalls steigen – allerdings bleibt es teils nass. Nachdem es am Montag (30. Mai) noch kühl bleiben soll (maximal 17 Grad), steigen die Temperaturen am Dienstag langsam. Demnach sollen bis 20 Grad erreicht werden – vereinzelte Schauer und Gewitter seien aber nicht ausgeschlossen. Auch Mittwoch (1. Juni) soll es nochmal einen Temperaturanstieg geben – und dabei soll es weitestgehend trocken bleiben.

Ob sich das Sommerwetter allerdings nächste Woche hält, ist aktuell noch ungewiss. „Die Unsicherheiten in den Modellen nehmen ab der Nacht zum Donnerstag (2. Juni) dann deutlich zu“, sagte ein DWD-Meteorologe gegenüber der DPA. Wahrscheinlich sei jedoch, dass es mit der wärmeren Luft wieder vermehrt kräftige Gewitter oder Regenschauer gebe. 

Wetter in NRW: Wann kommt der Sommer nach Nordrhein-Westfalen

Erstmeldung, Samstag (28. Mai), 19.57 Uhr: Das Wetter hat sich im Vergleich zu den vergangenen Wochen stark abgekühlt. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) wird es in NRW* auch erst einmal wechselhaft bleiben. Fällt der Samstag (28. Mai) noch mit Werten bis zu 17 Grad teils sonnig aus, sollen die kommenden Nächte im einstelligen Bereich liegen, weiß RUHR24. Meteorologen geben vorsichtige Prognosen für das Wetter in den nächsten Wochen.

NRW: Nächtliche Temperaturen im einstelligen Bereich – vereinzelt Bodenfrost möglich

Die frühsommerlichen Temperaturen legen derzeit eine Pause ein. Zum Ende des Himmelfahrtswochenendes wird es noch einmal deutlich kühler. Schauer, Gewitter und Temperaturen von 13 bis 15 Grad sind am Sonntag (29. Mai) in NRW möglich. Örtlich kann es in der Nacht zu Montag (30. Mai) dann sogar Temperaturen im einstelligen Bereich geben, sodass in höheren Lagen NRWs sogar Bodenfrost möglich ist, teilte der DWD mit.

Grund für die kühleren Temperaturen ist eine Nordwestströmung, die durch ein Hoch über der britischen Insel und einem Tief über Skandinavien in Richtung NRW gelangt. Der DWD gibt jedoch Entwarnung für Starkregen oder Unwetter. Hobbygärtner sollten jedoch frostempfindliche Pflanzen im Garten schützen.

NRW: Wie es nach dem wechselhaften Wetter weitergeht – Wetter-Prognosen für Juni

Auch die erste Juni-Woche beginnt zunächst wechselhaft mit vereinzelten Schauern. Allerdings erwarten die Meteorologen im Laufe der Woche einen leichten Temperaturanstieg. Am Mittwoch (1. Juni) könnte bereits wieder die 20-Grad-Marke geknackt werden, so der DWD (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Ein dunkle Wolke hat sich am Himmel bei Kerpen-Türnich
Das Wetter in NRW startet auch im Juni wechselhaft. © Manngold/Imago

Nach jetzigen Vorhersagen werden sich die Temperaturen in den ersten Wochen des Monats bei 19 bis 23 Grad einpendeln. Dabei sollen sich Sonne und Wolken wechselhaft zeigen. Allerdings kündigen aktuelle Prognosen einen ansteigenden Temperatur-Trend an, sodass auch im Juni Chancen auf sommerliche Temperaturen bestehen. Wie das Wetter in den nächsten Wochen ausfällt, bleibt jedoch abzuwarten. RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare