Überfrierende Nässe
Viele Glätte-Unfälle in NRW: Geländewagen in Graben geschleudert - Polizei warnt
Straßenglätte hat in der Nach zum Mittwoch in NRW zu zahlreichen Verkehrsunfällen geführt. In Bielefeld kippte ein Streufahrzeug um. Die Polizei warnt weiterhin vor glatten Straßen.
Update vom 13. Januar, 13.39 Uhr: Auch am Mittwochmorgen hat es aufgrund von Glätte weitere Unfälle in NRW gegeben. Vor allem in Ostwestfalen und im Sauerland sorgte ein Sturmtief mit kalter Luft für glatte Straßen. Zwar kam es zu zahlreichen Unfällen - diese gingen jedoch meist glimpflich aus. Die Behörden hatten nach Angaben von Straßen.NRW vielerorts rechtzeitig Streufahrzeuge losgeschickt und so Schlimmeres verhindert.
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Landeshauptstadt | Düsseldorf |
Fläche | 34.098 km² |
Einwohner | 17.947.221 (31. Dezember 2019) |
Viele Glätte-Unfälle in NRW: Geländewagen in Graben geschleudert - Polizei warnt
In Verl im Kreis Gütersloh war es jedoch zu einem heftigen Unfall gekommen, dessen Folgen jedoch nicht verheerend waren. Durch die Umstände wurde ein Geländewagen in einen Graben geschleudert. Was sich spektakulär anhört, ging für den Fahrer jedoch halbwegs gut aus. Er konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde bei dem Unfall lediglich leicht verletzt.
Auch in Hamm, Hagen, Kleve, Mettmann und Mönchengladbach hat es laut Angaben der Polizei vereinzelt Unfälle gegeben. Jedoch habe es sich dabei nur um kleinere Blechschäden gehandelt. In Wesel sei am Mittwochmorgen bei einem Unfall eine Person leicht verletzt worden. Für den Kreis Soest hat die Polizei Warnungen wegen der Glätte auf den Straßen ausgesprochen. Dort hat es alleine in der Nacht auf Mittwoch fünfmal gekracht*.
Viele Glätte-Unfälle in NRW über Nacht: Polizei spricht Warnungen aus
{Erstmeldung vom 13. Januar, 7.44 Uhr} Hamm - Überfrierende Nässe ist die Ursache für zahlreiche Verkehrsunfälle in NRW am Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch. In Bielefeld kippte am Mittwochmorgen ein Streufahrzeug auf die Seite. Der 22 Jahre alte Fahrer hatte nach Erkenntnissen der Polizei gegen 4 Uhr am Morgen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Bei dem Unfall wurde der Mann leicht verletzt. Das Fahrzeug musste demnach abgeschleppt werden. Die Fahrbahn war nach Angaben der Polizei etwa zwei Stunden nach dem Unfall noch in beide Richtungen gesperrt. Der Schaden betrage nach ersten Schätzungen etwa 15.000 Euro. Die Polizei warnt weiterhin vor Straßenglätte.
Straßenglätte in NRW: Unfälle im Kreis Warendorf
Drei Verletzte meldet die Polizei im Kreis Warendorf. Mehrere Verkehrsunfälle registrierten die Beamten aufgrund von überfrierender Nässe. In Beckum kam eine 57-jährige Frau aus Oelde gegen 21.45 Uhr mit ihrem Mitsubishi von der L586 ab, der Wagen überschlug sich und kam auf einem Acker zum Stehen. Die Frau musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden, kam aber nur leicht verletzt in ein Krankenhaus.
Auch in Sassenberg-Füchtorf geriet gegen 22.35 Uhr eine 24-jährige Fahrerin mit ihrem Fahrzeug zunächst auf den Grünstreifen, der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die junge Frau konnte sich selbst aus dem Auto befreien, wurde aber leicht verletzt.
Glatte Straßen in NRW: Unfälle im Kreis Gütersloh
Zwei Unfälle registrierte die Polizei in Oelde. Gegen 1 Uhr war zunächst eine 55-jährige Frau auf der L882 in den Graben gerutscht, gegen 2.30 Uhr kam in der gleichen Kurve eine 21-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw von der Straße ab. Sie wurde leicht verletzt.
Auch im Kreis Gütersloh verzeichnete die Polizei zahlreiche Glätteunfälle. Auf der Neuenkirchener Straße in Verl-Österwiehe schleuderte ein Daihatsu in den Graben, auf der Hauptstraße in Varensell ein Kleinwagen. Überall im Kreisgebiet waren am späten Abend und in der Nacht die Streufahrzeuge im Einsatz. - *soester-anzeiger.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.