1. come-on.de
  2. Nordrhein-Westfalen

Autofahrerin nimmt ihr Navi zu wörtlich — Polizei sperrt Bahnstrecke

Erstellt:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Dass man nicht immer auf sein Navi hören sollte, hat eine Autofahrerin am Donnerstag einmal mehr bewiesen. Eine Bahnstrecke musste gesperrt werden.

Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) - Ansagen von Navigationsgeräten haben schon so manchen Lkw- und Autofahrer in Bredouille gebracht. Nicht selten kommt es dabei zu gefährlichen Situationen. So auch am Donnerstag im Märkischen Kreis: In Nachrodt-Wiblingwerde nahm eine Autofahrerin ihr Navi zu wörtlich. Am Ende musste die Polizei eine Bahnstrecke sperren. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen.

GemeindeNachrodt-Wiblingwerde
LandkreisMärkischer Kreis
Einwohner6441

Autofahrerin nimmt ihr Navi zu wörtlich — Polizei sperrt Bahnstrecke

Die Bundespolizei erreichte gegen 17 Uhr die Meldung, dass sich ein Auto auf dem Bahnübergang am Kreineberger Weg festgefahren habe. Selbstständig habe sich der Wagen nicht mehr von den Gleisen hinausmanövrieren können. Die Bundespolizei veranlasste sofort die Sperrung der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Altena und Hagen.

Was war geschehen? Nach eigener Aussage hat das Navi die 37-Jährigen auf dem Bahnübergang zum Wenden aufgefordert. Die Frau hörte auf das Gerät und wendete ihr Fahrzeug auf den Gleisen. Dabei fuhr sich der Wagen fest.

Ruhr-Sieg-Strecke gesperrt: Auto fährt sich auf Bahnübergang fest

Selbstständig hatte die Autofahrerin ein Abschleppunternehmen informiert. Polizeikräfte aus dem Märkischen Kreis und die Bundespolizei sperrten den Bereich um den Bahnübergang ab, bis der Abschlepper eintraf.

Laut Bundespolizei war die Bahnstrecke bis circa 19 Uhr gesperrt. Das habe zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr gehört. Die Bundespolizei prüft ein Verfahren wegen betriebsstörender Handlungen.

Anfang November sorgte das Vertrauen eines Lkw-Fahrers in sein Navi für einen ABC-Alarm in Siegen. Der Lastwagen fuhr in die Ausfahrt eines Parkhauses am Einkaufszentrum City.Galerie.

Auch interessant

Kommentare