NRW reagiert: Maskenpflicht im Nahverkehr fällt in weiteren Bundesländern
Immer mehr Bundesländer beenden die Maskenpflicht im Nahverkehr. Bus und Bahn fahren ohne Maske? Nordrhein-Westfalen geht mit Corona anders um.
Düsseldorf - Die Anfänge der Corona-Pandemie liegen fast drei Jahre zurück. Noch immer gelten in Teilbereichen des Alltags Schutzmaßnahmen, wenn auch nicht mehr viele. Etliche Bundesländer in Deutschland haben die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr gekippt - und nicht erst, nachdem der Top-Virologe Christian Drosten die Pandemie für beendet erklärt hatte. Jetzt kommen weitere hinzu. Wie reagiert Nordrhein-Westfalen?
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Hauptstadt | Düsseldorf |
Bewohner | 17,9 Millionen |
Ende der Maskenpflicht in immer mehr Bundesländern - und in NRW?
Im Unterschied zu der wachsenden Zahl an Bundesländern will die Landesregierung von NRW noch nicht das Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr verkünden. Und das geschah am Freitag, 13. Januar: Zunächst hatte der Bund das Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr verkündet. Nur kurz darauf zog NRW nach und kippte die Maskenpflicht in Bus und Bahn.
Über die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs können die Bundesländer selbst entscheiden. Das NRW-Gesundheitsministerium hatte zuletzt am 16. Dezember eine Verordnung verabschiedet, mit der die Regelungen der Coronaschutzverordnung sowie der Test- und Quarantäneverordnung bis zum 31. Januar verlängert wurden.
Nach NRW-Landesrecht besteht im öffentlichen Nahverkehr bis dahin damit weiter eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske). Erst Ende Dezember 2022 hatte sich das NRW-Gesundheitsministerium von Karl-Josef Laumann gegen Lockerungsschritte bei den Corona-Regeln ausgesprochen.
Corona-Regeln in NRW: Hier gilt noch Maskenpflicht
Die Maskenpflicht gilt aktuell nur noch an wenigen Orten in NRW, darunter hier:
- ÖPNV: Im NRW-Nahverkehr muss in Bussen und Bahnen mindestens eine OP-Maske getragen werden, im Fernverkehr (ICE, IC, Flixbus etc.) mindestens FFP2-Maske
- Medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen
- Pflegeheime bzw. Altenheimen mindestens FFP2-Maske für Besucher
Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr soll nun auch in Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen entfallen. In Sachsen ist es am 16. Januar soweit. Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern folgen am 2. Februar, Thüringen folgt am 3. Februar. Das teilten die Landesregierungen am Dienstag mit. Es sind die ersten nicht von der Union geführten Bundesländer, in denen die Pflicht zum Tragen einer Maske in Bus und Bahn aufgehoben wird.
In drei Bundesländern - Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist die Maske schon nicht mehr Pflicht im öffentlichen Nahverkehr. (sst/dpa)