Schädel und Knochen am Lenne-Ufer: Untersuchung mit überraschendem Ergebnis

Grausiger Fund in Hagen (NRW): An der Lenne fand eine Spaziergängerin einen Schädel und weitere Knochen. Eine Untersuchung bringt ein überraschendes Ergebnis.
Update vom 28. Februar, 11.44 Uhr: Der am Ufer der Lenne in Hagen gefundene menschliche Schädel ist vermutlich mehrere Jahrzehnte alt. Das hat die rechtsmedizinische Untersuchung ergeben. Der Schädel könne keiner konkreten Person zugeordnet werden, teilen Staatsanwalt und Polizei Hagen mit. Hinweise auf ein Gewaltverbrechen hätten sich an dem humanen Knochenfund nicht ergeben. Die ebenfalls gefundenen anderen Knochen sind tierischen Ursprungs, heißt es weiter. Es sei zu vermuten, dass die Knochenteile aufgrund der in den letzten Tagen übergetretenen Lenne angespült worden sind.
Stadt | Hagen |
Fläche | 160,4 km² |
Bevölkerung | 188.814 (2019) |
[Erstmeldung vom 27. Februar] Hagen - Eine Spaziergängerin hatte am Samstag am Ufer der Lenne in Hagen-Hohenlimburg (Nordrhein-Westfalen) einen Schädel gefunden und die Polizei alarmiert. Die Beamten fanden dann entlang des Ufers weitere Knochen, verteilt auf 500 bis 600 Metern.
Hagen/NRW: Knochen und Schädel an der Lenne gefunden - Mordkommission ermittelt
Es handele sich nach ersten Ermittlungen um menschliche Überreste, sagte Staatsanwältin Miriam Strunk, die sich vor Ort ein Bild machte. Die Hintergründe sind noch völlig unklar - eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.
Für die Beweissicherung wurde die Wiese im Lennepark weiträumig abgesperrt. Das THW leuchtete den weitläufigen Fundort für die Ermittler aus.
Hagen/NRW: Knochen und Schädel an der Lenne gefunden - Herkunft unklar
Zur Identität der oder des Toten liegen aktuell noch keine Erkenntnisse vor. Die Überreste wurden von einem Bestatter abgeholt und zur weiteren Untersuchung in die Gerichtsmedizin gebracht.

An der Ruhr in Arnsberg-Hüsten machte ein Angler ebenfalls eine grausige Entdeckung: Er fand eine Leiche. Noch ist unklar, um wen es sich bei der Toten handelt. - von Alex Talash