Flughafen Düsseldorf: Wartezeiten, Sicherheitskontrolle - was Sie wissen müssen
Am Flughafen Düsseldorf sind schon vor den Sommerferien Wartezeiten und lange Schlangen normal. Das müssen Urlauber für Check-in und Sicherheitskontrolle wissen.
Düsseldorf – Zwei Jahre lang war teilweise wenig los an den Flughäfen in NRW. Schließlich flogen während der Pandemie auch nur wenige Flüge ins Ausland, Reisen waren selten. Die Corona-Inzidenzen sinken wieder, die Menschen haben Lust auf Reisen – und das Passagieraufkommen an den Flughäfen steigt. So kann es „aktuell leider immer wieder zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten bei der Passagier- und Gepäckabfertigung“ kommen, schreibt der Flughafen Düsseldorf auf seiner Website. Was muss man beachten, wenn man vom Flughafen Düsseldorf abfliegt?
Flughafen Düsseldorf: Wartezeiten, Check-in, Sicherheitskontrolle - Infos für Urlauber
Laut dem Flughafen Düsseldorf unterscheiden sich die Wartezeiten je nach Uhrzeit, Passagieraufkommen und personeller Besetzung. Erfahrungsgemäß sei besonders an Wochenenden, Feiertagen und Ferien in NRW und den Niederlanden mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Zuletzt gab es immer wieder lange Schlangen und Wartezeiten am Flughafen Düsseldorf.
Für die Anreise am Flughafen Düsseldorf haben die Airlines unterschiedliche Empfehlungen, wie viel früher man am Flughafen sein sollte, berichtet 24RHEIN. Die meisten empfehlen, bei Flügen innerhalb Europas zwei Stunden vor Abflug da zu sein, bei Interkontinentalflügen sollte man drei Stunden vorher da sein. Passagiere sollten die Zeiten für Check-in, Sicherheitskontrolle und die Suche nach dem richtigen Gate einkalkulieren. Gerade bei letzterem könnten sich die Vorgaben spontan ändern – Reisende sollten also unbedingt die Anzeigen und Durchsagen im Blick behalten.
Flughafen Düsseldorf: So kommt man schnell durch die Sicherheitskontrolle
Die längeren Wartezeiten an Wochenenden und Feiertagen zeigen sich vor allem bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf. Wer es noch genauer wissen möchte, mit welcher Wartezeit aktuell gerechnet werden muss, kann sich in der App des Flughafen Düsseldorf informieren. Um generell möglichst schnell und effizient durch die Sicherheitskontrolle zu kommen, hat der Flughafen Düsseldorf ein paar Tipps parat.
Sicherheitskontrolle: Tipps vom Flughafen Düsseldorf
► Direkt nach dem Check-in zur Sicherheitskontrolle gehen
► Handgepäck auf ein Minimum beschränken
► Auf unnötige Flüssigkeiten verzichten
► Notwendige Flüssigkeiten und Kosmetik sowie elektronische Geräte griffbereit im Handgepäck platzieren
► Hosentaschen leeren, kleine Gegenstände in der Jacke oder im Handgepäck verstauen
► Die Jacke vor der Kontrolle ausziehen, Gürtel öffnen
Flughafen Düsseldorf: Wie funktioniert der Check-in?
Der Flughafen Düsseldorf bietet mehrere Möglichkeiten für den Check-in. Zum einen kann man ganz klassisch am Schalter auf der Abflugebene im Terminal einchecken. Auf den Info-Monitoren am Flughafen findet man den passenden Schalter zum Flug. Der Check-in funktioniert auch an dafür vorgesehene Automaten. Bei dieser Art des Check-in benötigt man entweder eine Kreditkarte, die Karte des Vielfliegerprogramms oder den Reisepass. Auch der Check-in mit einem Buchungscode ist möglich. Gepäck sollte vorher bei der Airline aufgegeben werden, wer nur mit Handgepäck reist, kann direkt weiter zur Sicherheitskontrolle gehen.
Flughafen Köln
Auch Reisende am Flughafen Köln/Bonn mussten zuletzt immer längere Wartezeiten einplanen. 24RHEIN zeigt im Überblick, was man bei Sicherheitskontrolle und Check-in am Flughafen Köln/Bonn beachten muss. Darüber hinaus kann es bald zu noch mehr Chaos kommen, da die Mitarbeiter von Ryanair in Spanien zum Streik aufgerufen wurden, berichtet wa.de.
Flughafen Düsseldorf: Wie funktioniert der Vorabend-Check-in?
Einige Airlines bieten die Möglichkeit für einen Late Night Check-in am Vorabend des Fluges. Dabei kann man schon am Tag vor dem Flug das Gepäck aufgeben. Besonders vorteilhaft: Bei Familien müssen nicht alle Mitglieder dabei sein – Kindern kann man also lange Wartezeiten und nicht zuletzt viel Stress ersparen. Nur eine Person muss dafür am Flughafen sein, kann mit den nötigen Tickets und Pässen beziehungsweise Visa einchecken und das Gepäck für alle Mitreisenden abgeben. Der jeweilige Reiseveranstalter oder die Fluggesellschaft gibt weitere Informationen, wann man am Vorabend für diese Art des Check-in am Flughafen sein sollte.
Fast alle Airlines am Flughafen Düsseldorf bieten zudem den Check-in im Internet an. Auf der jeweiligen Website kann man sich im Vorfeld anmelden und spart so beim Tag der Abreise einen weiteren Schritt. Auch hier gilt: Gepäck außer Handgepäck muss bei der Airline abgegeben werden, dann geht es direkt zur Sicherheitskontrolle. Apropos Kontrolle: Die Corona-Zertifikate der EU bleiben gültig - mit wichtigen Folgen für Urlaubsreisende.
Diese Airlines fliegen vom Flughafen Düsseldorf
- Aegean Airlines
- Aer Lingus
- Air Cairo
- Air Europa
- Air France
- Air Malta
- Air Mediterranean
- Air Baltic
- Air Serbia
- All Nippon Airways
- Austrian Airlines
- British Airlines
- Condor
- Corendon Airlines
- Corendon Airlines Europe
- easyJet
- Emirates
- Etihad Airways
- Eurowings
- Finn Air
- Freebird Airlines
- Freebird Airlines Europe
- GP Aviation
- Holiday Europe
- Iberia
- KLM
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Malaysia Airlines
- Nouvelair
- Onur Air
- Pegasus Airlines
- Qantas Airlines
- Scandinavian Airlines
- Sky Up Airlines
- Sun Express
- Sundair
- Swiss
- TAP Portugal
- Tuifly
- Tunisair
- Turkish Airlines
- Ukraine International Airlines
- UR Airlines
- Vueling
Flughafen Düsseldorf: Wo parkt man am besten?
Der Flughafen Düsseldorf bietet 20.000 Parkplätze auf 11 verschiedenen Parkdecks und Parkplätzen an. Besonders nahe am Terminal landet man, wenn man in der orangen Terminal-Tarifzone das Auto abstellt, besonders günstig bei den gelben Langzeit-Tarifzonen. Wer diesem Parkleitsystem folgt, kommt am einfachsten zum Stellplatz der Wahl. Die verschiedenen Parkhäuser in der Übersicht:
Parkplatz | Vorteile | Entfernung zum Terminal |
P1 | Direkt am Terminal | 1 Minute Fußweg |
P2 | Direkt am Terminal | 2 Mintuen Fußweg |
P3 | Nahe am Terminal, Tankstellen für E-Autos | 2 Minuten Fußweg |
P4 | Großes Parkhaus zum günstigen Preis, Tankstelle für E-Autos | 2 Minuten mit der Flughafenbahn SkyTrain |
P5 | Großes Parkhaus zum günstigen Preis, Tankstelle für E-Autos | 2 Minuten mit der Flughafenbahn SkyTrain |
P7 | Nahe am Mietwagenzentrum, nahe am Check-in | 2 Minuten Fußweg |
P8 | Tiefgarage am Flugsteig C, Vorteile für Abholer und Bringer | 2 Minuten Fußweg |
P11 | Direkt am Terminal, maximale Parkdauer von 30 Minuten empfohlen | 1 Minute Fußweg |
P12 | Direkt am Terminal, maximale Parkdauer von 30 Minuten empfohlen | 2 Minuten Fußweg |
P23 | Günstiger Parkplatz | 7 Minuten Fußweg |
P24 | Günstiger Parkplatz | 15 Minuten Fußweg |
Reisende, die vor allem schnell am Terminal sein wollen, sollten die Parkplätze P1, P2, P3, P4, P5, P7 oder P8 nutzen. Wer nur jemanden abholen oder zum Flugzeug bringen möchte, ist mit den Parkplätzen P11 und P12 gut beraten. Günstige Parkplätze für eine lange Nutzung bieten P23 und P24. Der Parkplatz sollte im besten Fall im Vorfeld gebucht werden. So gibt es keine bösen Überraschungen bei der Ankunft.
Wie erreicht man den Flughafen Düsseldorf mit Bus und Bahn?
Jeden Tag halten etwa 350 Züge am Fernbahnhof Flughafen Düsseldorf. Von dort erreicht man mit der sogenannten SkyTrain nach 7 Minuten Fahrt direkt die Terminals A, B und C. Die Bahn fährt zwischen 3.45 Uhr und 0.45 Uhr alle 5 bis 7 Minuten.
Mit der S-Bahnlinie S11 kommt man auch direkt zum Terminal des Flughafens Düsseldorf. Die Bahn fährt von dort über zum Hauptbahnhof Düsseldorf, Neuss, den Hauptbahnhof Köln bis nach Bergisch Gladbach. Die Haltestelle am Flughafen liegt direkt unter dem Terminal. (spr)