Ergebnisse Duisburg bei der Landtagswahl NRW von den Kandidaten und Parteien
Die Ergebnisse aus Duisburg bei der Landtagswahl NRW 2022: Welche Direktkandidaten aus den Wahlkreisen schaffen es in den Landtag? Alles Wichtige zur Wahl.
Duisburg - Wie läuft die Landtagswahl NRW 2022 in Duisburg? Die Stadt ist in drei Wahlkreise unterteilt. Die Kandidaten für die NRW-Wahl stehen fest. Zudem ist seit Mitte April Briefwahl möglich.
Stadt | Bochum |
Einwohner | 498.590 |
Fläche | 232,8 km² |
Ergebnisse Duisburg bei der Landtagswahl NRW von den Kandidaten und Parteien
Wie geht die Landtagswahl 2022 in Duisburg aus? Grundsätzlich ist die Stadt in Nordrhein-Westfalen eine sichere Bank für die SPD. Bei den Ergebnissen vor fünf Jahren holte die SPD alle drei Direktmandate. Die drei direkten gewählten Landtagsabgeordneten aus Duisburg sind:
- Sarah Philipp, SPD (Wahlkreis 61 Duisburg I)
- Rainer Bischoff, SPD (Wahlkreis 62 Duisburg II)
- Ralf Jäger, SPD (Wahlkreis 63 Duisburg III)
Auch bei der Zweitstimme, bei der die Bürger über die Parteien in NRW und ihre Landeslisten abstimmen, gilt die SPD als Favorit. Es kommt zum Duell der Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD). Laut Umfragen werden wohl auch die Grünen mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur und die FDP mit Spitzenkandidat Joachim Stamp in den Landtag einziehen.
NRW-Landtagswahl 2022 in Duisburg: Drei Wahlkreise in der Stadt
Bochum hat knapp 500.000 Einwohner. Bei der Landtagswahl NRW wird die Stadt in drei Wahlkreise aufgeteilt. Hier können die Bürger ihre Stimme abgeben:
- Wahlkreis 61 Duisburg I mit den Ortsteilen Altstadt, Neudorf-Nord, Neudorf-Süd, Dellviertel, Hochfeld, Wanheimerort, Bissingheim, Wedau, Buchholz, Wanheim-Angerhausen, Großenbaum, Rahm, Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim
- Wahlkreis 62 Duisburg II mit den Ortsteilen Alt-Homberg, Hochheide, Baerl, Vierlinden, Overbruch, Alt-Walsum, Aldenrade, Wehofen, Fahrn, Rheinhausen-Mitte, Hochemmerich, Bergheim, Friemersheim, Rumeln-Kaldenhausen
- Wahlkreis 63 Duisburg III mit den Ortsteilen Ruhrort, Neuenkamp, Kaßlerfeld, Duissern, Röttgersbach, Marxloh, Obermarxloh, Neumühl, Alt-Hamborn, Bruckhausen, Beeck, Beeckerwerth, Laar, Untermeiderich, Mittelmeiderich, Obermeiderich
Insgesamt ist NRW ist in 128 Wahlkreise zur Landtagswahl eingeteilt. Ein Wahlkreis soll sich so weit es geht an den Grenzen der Landkreise und kreisfreien Städte orientieren.
Landtagswahl NRW 2022: Hochrechnungen, Koalitionen und Ergebnisse am Wahlsonntag
Wer künftig NRW regiert, werden die Live-Entwicklungen am Wahlsonntag zeigen - beziehungsweise sobald feststeht, wer die NRW-Wahl gewonnen hat und Ministerpräsident wird. Sicher sein konnte sich im Vorfeld der Landtagswahl aufgrund der knappen Umfragen zumindest niemand.
Die aktuellen Hochrechnungen am Abend der Landtagswahl in NRW werden bereits einen ersten Fingerzeig geben, wer Nordrhein-Westfalen künftig regieren könnte. Aber ganz gleich, ob die CDU mit Hendrik Wüst oder die SPD mit Thomas Kutschaty das Rennen macht: Alleine werden sie nicht regieren können.
Es werden anhand der Sitzverteilung mehrere Koalitionen möglich sein. Wer am Ende mit wem ein Bündnis bildet, wird erst Tage nach der NRW-Wahl feststehen. Erst einmal müssen die offiziellen Ergebnisse der Landtagswahl NRW feststehen.
NRW-Landtagswahl 2022 in Duisburg: Kandidaten sind nominiert
Auch die Kandidaten für Duisburg stehen fest. Neben den „großen“ Parteien treten auch Direktkandidaten von kleineren Parteien an.
Wahlkreis 61 Duisburg I | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Partei | Wohnort | Geburtsjahr | Beruf |
Petra Vogt | CDU | Duisburg | 1969 | Oberstudienrätin a.D. |
Sarah Philipp | SPD | Duisburg | 1983 | Projektmanagerin |
Kira Schulze Lohoff | FDP | Duisburg | 1995 | Juristin |
Julia Wenzel | Grüne | Duisburg | 1990 | Grafikdesignerin |
Matthias Brachvogel | Linke | Duisburg | 1991 | Fachinformatiker |
Nicola Dennisen | AfD | Duisburg | 1994 | Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Katja Bieker | Die Partei | Duisburg | 1980 | Übersetzerin für Leichte Sprache |
Quo Chir Luong | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MPLD) | Duisburg | 1987 | Kauffrau für Büromanagement |
Britta Söntgerath | Volt | Duisburg | 1962 | Betriebswirtin VWA, Datenschutz-Auditorin |
Roman Bonitz | Einzelbewerber Roman Bonitz (Klimagerechtigkeit) | Duisburg | 1981 | Lehrer |
Wahlkreis 62 Duisburg II | ||||
Name | Partei | Wohnort | Geburtsjahr | Beruf |
Stefan Dase | CDU | Duisburg | 1984 | Polizist |
Benedikt Falszewski | SPD | Duisburg | 1982 | Sachbearbeiter |
Sven Benentreu | FDP | Duisburg | 1993 | Abgeordnetenmitarbeiter |
Kevin Galuszka | Grüne | Duisburg | 1989 | Gesundheits- und Krankenpfleger |
Helen Klee | Linke | Duisburg | 1995 | Studentin |
Alexander Schaary | AfD | Duisburg | 1988 | Angestellter |
Martin Kannewischer | Die Partei | Duisburg | 1997 | Verwaltungswirt |
Günther Bittel | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MPLD) | Duisburg | 1953 | Arzt |
Eren Kocak | Einzelbewerber Eren Kocak | Duisburg | 1991 | Offizier |
Wahlkreis 63 Duisburg III | ||||
Name | Partei | Wohnort | Geburtsjahr | Beruf |
Deniz Güner | CDU | Duisburg | 1979 | Diplom-Kaufmann |
Frank Börner | SPD | Duisburg | 1966 | kfm. Angesteller |
Dennis Erle | FDP | Duisburg | 1989 | Kraftwerk |
Melih Keser | Grüne | Duisburg | 1986 | Kaufmann für Versicherungen und Finanzen |
Anabella Peters | Linke | Duisburg | 1993 | Analystin |
Sabine Dehnen | AfD | Duisburg | 1980 | Angestellte |
Jan Posny | Die Partei | Duisburg | 2002 | Tontechniker |
Peter Römmele | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MPLD) | Duisburg | 1977 | Stahlarbeiter |
Kübra Arslan | Team Todenhöfer | Duisburg | 1984 | Lehrerin |
NRW-Landtagswahl 2022 in Duisburg: Briefwahl ab Mitte April möglich
Wer beim Termin der Landtagswahl, am 15. Mai 2022, verhindert ist, kann natürlich auch in Duisburg Briefwahl machen. Dies geht sehr einfach online. Auf der Seite der Stadt Duisburg kann man ein Online-Formular ausfüllen. Dies ist der schnellste Weg, um die Briefwahlunterlagen zugesendet zu bekommen. Die Wahlbenachrichtigung wird seit Mitte April verschickt.
Auf dem Stimmzettel werden neben den Direktkandidaten (Erststimme) auch die Landeslisten der Parteien (Zweitstimme) mit den Spitzenkandidaten stehen. 29 Landeslisten wurden zugelassen. Wer die Positionen der Parteien miteinander vergleichen will, kann dies ab Ende April mit dem beliebten Wahl-o-mat machen. In anderen Bundesländern wird in Deutschland ebenfalls gewählt: Landtagswahlen 2022 gibt es auch im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen.