1. come-on.de
  2. Nordrhein-Westfalen

Böllerverbot an Silvester 2022: Bielefeld richtet Sperrzonen ein und kündigt Kontrollen an

Erstellt:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Bielefeld gehört zu den Städten in NRW, die für Silvester 2022 ein Böllerverbot eingeführt haben. Die Stadt richtet Sperrzonen ein und kündigt Kontrollen an. 

Hamm - Es ist ein heiß diskutiertes Thema. Kaum rückt Silvester 2022 näher, geht es wieder einmal um die Frage: Sollte Feuerwerk und Böllern verboten werden? Nachdem es in den Jahren 2020 wie auch 2021 wegen der Corona-Pandemie ein Böllerverbot in NRW gegeben hatte, wird der Ruf nach dauerhaften Einschränkungen lauter.

Klar ist: Zentrale Einschränkungen und Verbote in NRW wird es nicht geben an Silvester 2022. Wie geht da die Stadt Bielefeld bezüglich eines Böllerverbots oder feuerwerksfreien Zonen und eingeschränktem Feuerwerk vor?

Böllerverbot an Silvester 2022 in Bielefeld: Stadt richtet Sperrzonen ein

Die Stadt Bielefeld bestätigte auf Nachfrage von wa.de, dass sie „auch dieses Jahr, wie in den Vorjahren, über Silvester eine Böllerverbotstone“ anordnet. Diese Sperrzonen gibt es dann an folgenden Orten:

Böllerverbot in Bielefeld: Stadt will großen Andrang vermeiden

Nach den Erfahrungen der Stadt Bielefeld aus den vergangenen Silvester-Nächten sei der Andrang an beiden Orten groß. Die Stadt rechnet nach eigenen Aussagen damit, dass mehrere tausend Besucher von dort aus das Silvesterfeuerwerk beobachten möchten. „Außerdem gibt es am Boulevard eine enge Bebauung und viele Lokale“, heißt es zur Erklärung der beiden Zonen, in denen auch an Silvester 2022 ein Böllerverbot herrscht. „Das kann durch große Menschenansammlungen zu gefährlichen Situationen führen.“

Die Stadt kündigte zudem an, dass der Zugang zur Sparrenburg ab 20 Uhr kontrolliert wird. Nur Personen ohne Feuerwerkskörper dürfen das Gelände betreten – die Stadt Bielefeld übt damit ihr Hausrecht aus. „Neben den Zugangsregelungen für das Burggelände werden wie in den vergangenen Jahren ausgewählte Straßen zur Burg gesperrt“, kündigte die Stadt an.

Das Böllerverbot auf dem Boulevard gilt derweil von 22 bis 2 Uhr – „einschließlich Ostwestfalenplatz und Europaplatz sowie für die Fläche hinter den nordwestlichen Gebäudekomplexen, begrenzt durch den Ostwestfalendamm und die Joseph-Massolle-Straße“.

Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Bielefeld für Silvester 2021 ein größeres Böllerverbot verhängt – in Form eines Ansammlungsverbots, der auf die damals geltende Corona-Schutzverordnung zurückgegangen war. Damals galt das Ansammlungsverbot in fünf Bereichen: für den Kesselbrink, den Jahnplatz, den Boulevard, den Siegfriedplatz und die Sparrenburg sowie jeweils Teile angrenzender Straßen.

Für Silvester 2022 hatten weitere Städte in NRW Böllerverbotszonen angekündigt. So plant auch die Stadt Köln diverse Regeln zu Böllerverbot und anderen Vorgaben, berichtet 24RHEIN. Derweil plant zum Beispiel die Stadt Münster 2022 kein Verbot von Feuerwerk. Wer woanders Silvester-Knaller abfeuern möchte, wird sich sicher dafür interessieren, dann der Verkauf von Feuerwerk und Böllern startet.

Auch interessant

Kommentare