1. come-on.de
  2. Münster

Gamestop-Filialen in Deutschland schließen: Wie es in Münster weitergeht

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Für Videospiel-Fans galt Gamestop Jahre lang als Anlaufstelle. Nun schließen deutschlandweit viele Filialen. Es gibt Pläne für das Geschäft in Münster.

Münster - Geht es um den Kauf von Videospielen, Konsolen und Merchandise, lag der Weg zu einer Gamestop-Filiale lange Zeit nahe. Doch die Zeiten ändern sich: Nicht nur, weil ein Großteil der Spieler sich ihre Games mittlerweile auf digitalem Wege sichert, befindet sich der Gamestop-Stern schon länger im Sinkflug. Das hat jetzt spürbare Auswirkungen auf den deutschen Markt. Nachdem im vergangenen Jahr zehn Stores in Deutschland ihr Ende gefunden hatten, sollen rund 80 Geschäfte 2023 folgen. Ist auch Münster dabei?

Viele Gamestop-Filialen in Deutschland schließen: Was ist mit Münster?

Tatsächlich fällt auf, dass viele Filialen von Gamestop in NRW betroffen sind. Laut einer Liste der Seite gameswirtschaft.de wird es beispielsweise Stores in Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Lüdenscheid, Soest und Unna bald nicht mehr geben.

Auch in Münster gibt es ein Geschäft der Videospiel-Kette. Der Gamestop in der Studentenstadt befindet sich in den Münster Arkaden. Und hier scheint der Verkauft fürs Erste normal weiterzugehen. So taucht die Filiale bislang noch nicht auf der Liste der bald schließenden Läden auf.

Seitens der Münster Arkaden kann zu der Thematik keine Auskunft gegeben werden. Eine Sprecherin verweist auf Nachfrage von wa.de auf die Gamestop Deutschland GmbH. Gamestop selber äußerte sich bislang nicht auf die Anfrage von wa.de.

Gamestop in Münster: Bleibt die Filiale in den Arkaden geöffnet?

Gamestop hat in den vergangenen Jahren oft von sich Reden machen - aus wenig schmeichelhaften Gründen. So gab es immer wieder Berichte von Mitarbeitern, die kein gutes Licht auf die Unternehmenskultur werfen. So mussten vor einigen Jahren laut einem Bericht des Videospiel-Magazins Gamepro bestimmte Quoten von den Mitarbeitern erfüllt werden, wenn sie ihren Job behalten möchten. Dazu sollten die Kunden unter anderem dazu gebracht werden, gebrauchte statt neue Spiele zu kaufen. 2021 war das amerikanische Unternehmen gar in einen Aktien-Skandal verwickelt

Wer es sich abends besonders gemütlich machen möchte, greift nicht nur zum Videospiel, sondern auch gerne mal zu einem Feierabend-Bier. Leider gehen die Preise aktuell hoch. Pinkus aus Münster verteidigt, dass das kühle Getränk teurer wird. Fans von narrativen Games verfolgen zuhauf die Serien-Adaption von „The Last of Us“. Doch ist die Videospiel-Verfilmung auf Wow und Sky gekürzt?

Auch interessant

Kommentare