Gegen über 600 Teams durchgesetzt
Geballtes Wirschaftswissen am Zepp: Diese Gymnasiasten leiten virtuelle Banken
Das Team „More Credit“ des Lüdenscheider Zeppelin-Gymnasiums hat sich in dem Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken für die Endrunde qualifiziert. Die Schülerinnen Maria Badtke, Katharina Ferreira und Elisa Kossebau aus der Q2 konnten sich gegen 634 Teams und 2 629 Schüler aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Spanien durchsetzen.
Lüdenscheid – Sie stehen nun mit den besten 20 Teams im Finale, das vom 19. bis 25. März stattfinden wird. Neben tollen Erfahrungen winkt für das Siegerteam 500 Euro sowie 4 000 Euro für die Schule.
Geballtes Wirschaftswissen am Zepp: Diese Gymnasiasten leiten virtuelle Banken
Der Q2 Sowi Zusatzkurs von Imke Mazur hat seit November in sechs Spielrunden im Chefsessel virtueller Banken Platz genommen und musste wichtige Entscheidungen treffen. Beispielsweise legten die Schüler Zinssätze je nach wirtschaftlicher Lage fest, erstellten einen Aktienfond und entschieden, ob
Filialen geschlossen oder eröffnet werden mussten. Zudem gestalteten sie ein Portfolio für einen Green Bond und schalteten Werbung für ihre Bank in den Medien.
Trotz der Vorfreunde gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Normalerweise hätte das Finale in Berlin stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Situation wird es in diesem Jahr nur online ausgetragen. Das Preisgeld allein dürfte aber Anreiz genug sein.