1. come-on.de
  2. Lüdenscheid

„Zauberei im Pfarrsaal“ mit Andino

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Johannes Broxtermann wirbt für die Zaubereien. ▪
Johannes Broxtermann wirbt für die Zaubereien. ▪ © Görlitzer

LÜDENSCHEID ▪ Zur „Zauberei im Pfarrsaal“ mit dem „einzigen Zauberphilosophen Deutschlands“ lädt der Verein Samenkorn unter Vorsitz von Brigitte Denger für Samstag ein. Ab 17 Uhr tritt im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde St. Joseph und Medardus Andino auf.

Dahinter verbirgt sich Dr. Andreas Michel aus Koblenz, vom Beruf Zauberer. Promoviert hat er im Fach Philosophie, daneben hat der 52-Jährige ein Diplom in Pädagogik und in Theologie.

Aber bereits 1986 machte Andino die Zauberei zu seinem Beruf und finanzierte damit unter anderem zunächst sein Studium. 2011 bereicherte er das Programm der Bundesgartenschau in Koblenz mit zahlreichen Auftritten. Pfarrer Johannes Broxtermann verspricht für morgen Abend „originelle Zauberei“, die ihren besonderen Reiz durch die Querverbindungen zur hohen Philosophie gewinnt, die Andino herstellt. Bereits heute abend tritt Andino im Caveau auf.

Nach rund anderthalb Stunden Zauberei können sich die Besucher an einem Buffet mit Spezialitäten aus acht Nationen stärken. Vorbereiten werden dieses Buffet Mitglieder des „Ausländerrates“ der Gemeinde, der sich selbst lieber als „Weltbürgerrat“ sieht. Angekündigt werden brasilianische, tamilische, kroatische, italienische, afrikanische, polnische, portugiesische und deutsche Gerichte. Der Eintritt kostet inklusive Buffet zehn Euro an der Abendkasse. Der Erlös kommt der Arbeit des Vereins Samenkorn zu Gute, der Bildungsprojekte für junge Leute in Guatemala finanziert. ▪ gör

Auch interessant

Kommentare