1. come-on.de
  2. Lüdenscheid

BGL wirbt um Grundschüler

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Schmidt

Kommentare

Neugier: Die Arbeit in den BGL-Fachräumenhier ein Kunstraum - stieß bei den Besuchern der Veranstaltung auf starkes Interesse. -
Neugier: Die Arbeit in den BGL-Fachräumenhier ein Kunstraum - stieß bei den Besuchern der Veranstaltung auf starkes Interesse. - © Schmidt

Lüdenscheid - Der Winter ist auch die Zeit der schulischen Weichenstellungen. Keine weiterführende Schule in der Stadt, die in diesen Tagen nicht per Info-Veranstaltung um die angehenden Fünftklässler wirbt. So war es am Samstag auch am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid (BGL). Und der starke Andrang bewies: Die Beliebtheit einer gymnasialen Schullaufbahn mit dem Abitur als Krönung ist ungebrochen hoch.

Zahlreiche Noch-Viertklässler und deren Eltern hatten sich an diesem Vormittag in der Bildungsstätte an der Saarlandstraße eingefunden – und hörten gleich zum Auftakt ein Ständchen der BGL-Musikklassen.

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung standen in der Folge dann die einzelnen Info-Blöcke an. Das Lehrer-Team und Akteure vom Förderverein des Gymnasiums klärten die in der Pausenhalle versammelten Eltern über das Bildungskonzept am BGL auf, speziell auch über Fächerauswahl, Fördermöglichkeiten, Klassenfahrten, Lerntraining und Hausaufgabenbetreuung. Die Liste ließe sich noch länger fortsetzen. Besonders im Fokus bei der Info-Offensive auch: die Profilklassen am BGL mit den Inhalten Musik beziehungsweise Naturwissenschaften und Mathematik.

Unterdessen konnten die Noch-Viertklässler im Schulgebäude auf Erkundungstour gehen, geführt von älteren BGL-Schülern. Auf einiges Interesse bei den jungen Gästen stieß dabei auch die Ausstattung der unterschiedlichen Fachräume des Gymnasiums – Fächer wie Biologie, Chemie, Kunst und Physik sind für Grundschüler in der Regel Neuland.

Wichtige Information außerdem für Kinder und Eltern: Das Bergstadt-Gymnasium kehrt künftig zum Abitur nach neun Jahr (G9) zurück. Das hat die Schulkonferenz – sie setzt sich aus Eltern-, Lehrer- und Schülervertretern zusammen – bei ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Betroffen von dieser Regelung sind auch jene Kinder, die im Sommer 2018 als Fünftklässler zum BGL wechseln.

Auch interessant

Kommentare