Stadt fehlt ein einziges Dokument: Biergarten-Eröffnung erneut verschoben
Lüdenscheid - Ein Biergarten im Platanenhain auf dem Rathausplatz – mit dieser Ankündigung hat der Lüdenscheider Gastwirt Filippos Parlakoglou im Juni große Hoffnungen geweckt. Ende Juli wollte er ursprünglich mit seinem Projekt starten, um die Sommersaison noch nutzen zu können. Der Sommer ist vorüber. Der Startschuss lässt auf sich warten.
Wie Parlakoglou jetzt auf Anfrage unserer Redaktion mitteilt, laufen die Abstimmungsgespräche mit der Stadtverwaltung und dem Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb (STL) aktuell „im Schlussspurt“. Lange werde es nicht mehr dauern, bis der Platanenhain möbliert ist und das erste Bier durch den Zapfhahn ins Glas fließt.
Doch einen konkreten Termin nennt der Gastronom nicht. Auch die Zeit für die anfangs geplante Oktoberfest-Gaudi mit Musik, Dirndl und Lederhosen ist inzwischen fast abgelaufen. Mitte August teilte er stattdessen überraschend die vorübergehende Schließung seines benachbarten Lokals Bierprojekt mit.
Damit, sagte der Lüdenscheider gegenüber unserer Redaktion, wolle er verhindern, dass sich die Fronten zwischen ihm und seinem Team einerseits und andererseits zahlreichen Anliegern, die sich über Lärmbelästigungen beschweren, nicht weiter verhärten. „Seit Bekanntwerden meiner Pläne für einen Biergarten auf dem Rathausplatz hat sich die Zahl der Beschwerden vervielfacht.“
Doch Filippos Parlakoglou hält nach eigenen Worten an seinem Vorhaben fest – und hofft nun auf das „vorweihnachtliche Glühwein-Geschäft“ in seinem neuen Biergarten. Das kann zumindest aus Sicht der Stadtverwaltung auch klappen.
Wie Stadtpressesprecher Sven Prillwitz bestätigt, liege dem Gastwirt inzwischen „ein unterschriftsreifer Vertrag“ für den Betrieb des Biergartens vor. Es fehle lediglich die Vorlage eines einzigen Dokumentes, damit es auf dem Rathausplatz losgehen kann.
Prillwitz: „Die Stadtverwaltung hat zuletzt vor drei Wochen Kontakt zu Herrn Parlakoglou gehabt – am Telefon.“