1. come-on.de
  2. Lüdenscheid

Neues Lüdenscheid-Ticket: Bis zu 90 Euro sparen bei sechs Attraktionen

Erstellt:

Von: Leon Malte Cilsik

Kommentare

Alexander ten Hompel (Stadtwerke), Dr. Volker Eßmann (Siku), Torsten Schulze (Phänomenta), Volker Neumann (Stadtwerke), Rene Brehm (Kletterwelt) und Christoph Spelten (Lasermaxx) präsentierten und unterzeichneten den Kooperationsvertrag.
Alexander ten Hompel (Stadtwerke), Dr. Volker Eßmann (Siku), Torsten Schulze (Phänomenta), Volker Neumann (Stadtwerke), Rene Brehm (Kletterwelt) und Christoph Spelten (Lasermaxx) präsentierten und unterzeichneten den Kooperationsvertrag. © Malte Cilsik

Ab sofort gibt es in der Bergstadt die Möglichkeit, beim Besuch lokaler Attraktionen ordentlich Geld zu sparen. Das „Lüdenscheid-Ticket“ soll dies möglich machen.

Lüdenscheid – Bereits im April dieses Jahres sei unter den Beteiligten bei einem Treffen die Idee entstanden, durch eine Zusammenarbeit „Einheimische, aber auch Personen aus dem Umland wie dem Ruhrgebiet, dem Sauerland oder dem Bergischen Land für das attraktive Freizeitangebot zu begeistern und für einen Kurzurlaub in Lüdenscheid zu interessieren“, sagt Volker Neumann, Geschäftsführer der Stadtwerke Lüdenscheid. Diese wurden in der Folge zum Initiator der Aktion, die vom 15. Dezember 2022 bis zum 31. Dezember laufen soll.

Das neue Lüdenscheid-Ticket kostet 95 Euro

Mit dem Kauf des Lüdenscheid-Tickets für 95 Euro können Interessierte sechs Attraktionen in der Stadt besuchen und dabei eine zweite Person kostenfrei mitnehmen. Im Vergleich zu Einzeltickets spare man somit bis zu 90 Euro, verkündeten die Organisatoren. Mit den Partnern Phänomenta, Familienbad Nattenberg, Saunadorf, Kletterwelt Sauerland, Lasermaxx und Siku-Wiking Modellwelt ist das Angebot dabei bewusst breit gefächert.

Denn das Lüdenscheid-Ticket soll laut den Organisatoren zwar „personalisiert, aber dennoch auf beliebige andere Personen übertragbar“ sein. So könne gewährleistet werden, dass jede Attraktion nur einmal besucht werden kann, sich die durchaus unterschiedlichen Themenschwerpunkte aber dennoch gut vereinbaren lassen.

Sollte das Ticket ein großer Erfolg werden, sei eine zukünftige Ausweitung der Kooperationspartner denkbar, heißt es vonseiten der Stadtwerke, die hierbei als Ansprechpartner fungieren. Explizit gewünscht sei beispielsweise die Beteiligung eines lokalen Hotels, um das Lüdenscheid-Ticket und damit das gesamte Image der Stadt für auswärtige Besucher attraktiver zu machen.

Erhältlich ist das Ticket online oder in der Phänomenta. Die übrigen Partner verkaufen das Ticket nicht vor Ort.

Auch interessant

Kommentare