Brandermittlungen laufen auf Hochtouren
Nach Großbrand in Lüdenscheid: Schaden in sechsstelliger Höhe
Stundenlang bekämpfte die Feuerwehr Lüdenscheid den Brand einer Scheune. Eine Vermutung zur Brandursache gibt es bereits.
Lüdenscheid – Das Feuer in einer alten Scheune in der Bauernschaft Buschhausen am Vogelberg am vergangenen Freitag könnte absichtlich gelegt oder durch Fahrlässigkeit verursacht worden sein. Das ist nach ersten Ermittlungen die vorläufige Erkenntnis der Polizei. Pressesprecher Christof Hüls bestätigt: „Wir gehen derzeit von Brandstiftung aus.“
Sechs Löschzüge der Feuerwehr waren ab Freitagnachmittag bis in die späten Abendstunden im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Die Löscharbeiten wurden dadurch erschwert, dass etwa 50 brennende Heuballen eine enorme Hitze entwickelt hatten. Zwischendurch mussten immer wieder Schaulustige vom Einsatzort fern gehalten werden.
Über Details der Ermittlungen schweigt sich die Polizei noch aus. Christof Hüls bestätigt lediglich, dass die Scheune „schon seit Monaten stromlos“ war und ein technischer Defekt wie ein Kurzschluss als Brandursache nicht in Frage kommt. Auch die kalte und nasse Witterung spreche gegen die Möglichkeit einer Selbstentzündung.
Anwohner des Vogelbergs berichten allerdings über Beobachtungen, nach denen Jugendliche sich oft dort aufhielten. Hüls: „Wir gehen Hinweisen auf Verdächtige nach.“
Großbrand in Lüdenscheid: Scheunenbrand am Buschhauser Weg



