Veranstaltungskalender der Stadt Lüdenscheid für 2021
Lüdenscheider planen trotz Corona-Sorgen
Irgendwann wird das Leben wieder normal weitergehen. Und dafür plant man in Lüdenscheid bereits kräftig.
Lüdenscheid - Wann dieses „irgendwann“ genau sein wird, das weiß jetzt noch niemand. Aber die Planungen für das Leben „nach Corona“ laufen. Auch in Lüdenscheid.
Ehrungen und Empfänge
Beginnen wir mit einer schlechten Nachricht. Traditionell am zweiten Januar-Sonntag findet der Neujahrsempfang der Stadt Lüdenscheid statt – in diesem Jahr allerdings wegen des noch geltenden Lockdowns nicht. Fest eingeplant sind aber die Verleihung der Sportabzeichen am 13. Februar und die Ehrung der Sportler des Jahres am 18. April.
Märkte
Neben etlichen noch nicht terminierten Flohmärkten auf den beiden Schützenplätzen der Stadt wird auch in der City einiges los sein. Vom 4. bis 7. Februar soll auf dem Sternplatz ein Fischmarkt mit Marktschreierwettbewerb stattfinden. Für den 18. April ist ein Kunst- und Handwerkermarkt im Kulturhaus geplant. Vom 30. April bis 2. Mai soll es auf dem Sternplatz ein Streetfood-Festival geben. Am 2. Mai will zudem die Kfz-Innung auf dem Sternplatz eine Autoschau präsentieren, und vom 10. bis 16. Juni soll – ebenfalls auf dem Sternplatz – das Motto Lüdenscheid Karibisch lauten. Am 12. September wird der Stadtfest-Flohmarkt stattfinden, und für den 22. November bis 30. Dezember ist der Weihnachtsmarkt auf dem Sternplatz vorgesehen. Ergänzt wird er durch den Historischen Weihnachtsmarkt in der Altstadt vom 3. bis 5. Dezember.
World of...
Marian Heuser wird mit seinen World of Wordcraft-Wettbewerben am 6. März, 2. Oktober und 26. November (als Team-Slam) an den Start gehen. Er ergänzt das Format am 23. April durch den Science Slam.
Feste und Festivals
Die Lüdenscheider Kleinkunsttage eröffnen den Festival-Reigen vom 25. Februar bis 5. März. Vom 31. Mai bis zum 5. Juni wird die Kulturwoche Augenschmaus und Ohrenweide im Zirkuszelt am Johannes-Busch-Haus durchgeführt. Am 5. Juni findet das Wood-Stage-Festival auf der Waldbühne im Stadtpark statt, und vom 15. Juni bis zum 28. August soll das Kult-Park-Festival im Kulturhauspark die Besucher anlocken. Zudem wird es – vom 11. Juni bis zum 11. Juli im Rosengarten – Rudelgucken der Fußball-Europameisterschaft geben.
Für den 25. Juli ist das Graf-Engelbert-Fest in der Altstadt geplant. Einer der Höhepunkte des Jahres soll das Bautz-Festival am 20. und 21. August im Nattenberg-Stadion werden. Ebenfalls auf den 21. August ist die Italienische Nacht im Rosengarten terminiert. Am 11. und 12. September wollen die Lüdenscheider nach der Zwangspause im vergangenen Jahr endlich wieder ihr Stadtfest auf dem Rathaus- und dem Sternplatz feiern. Am 17. September steht das Kinderfest zum Weltkindertag im und am Rathaus auf dem Programm.
Und sonst noch...
Auch der AOK-Firmenlauf und das Wintereisvergnügen konnten pandemiebedingt im vergangenen Jahr nicht stattfinden. 2021 sollen sie am 25. Juni beziehungsweise vom 6. November bis 12. Januar über die Bühne gehen. Während bei diesen beiden Veranstaltungen hoffentlich möglichst viel los ist, wünscht man den Teilnehmern der Aktion Sauberes Lüdenscheid am 17. April, dass sie so gut wie nichts zu tun haben werden.