1. come-on.de
  2. Lüdenscheid

Kulinarisches, Musik, Autos und Volksbank-Jubiläum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kinderliedermacher Uwe Lal holte sich beim Volksbank-FamilientagVerstärkung auf die Bühne.
Kinderliedermacher Uwe Lal holte sich beim Volksbank-FamilientagVerstärkung auf die Bühne.

Lüdenscheid - „Was gibt’s Besseres, als wenn man mit Organisatoren etwas Neues wagen kann!“ Zum Abschluss des dreitägigen Street Food Festivals im Herzen der Stadt feierte die Volksbank am Sonntag mit Groß und Klein ihren Familientag zum großen Jubiläum. „Uns gibt’s jetzt seit 100 Jahren“, erklärte Vorstandsmitglied Roland Krebs, der pünktlich um 12 Uhr mittags den Startschuss zu Spiel und Spaß, Mitmachaktionen, Musik und Tanz gab.

Zum Einstand versammelte er beliebte Maskottchen wie Shaun das Schaf, die WDR-Maus, Käpt’n Blaubär und das Jolinchen der AOK, ferner Organisator Oliver Straub und Politiker um sich. Emma, das Maskottchen des BVB, hatte sich für den Nachmittag angesagt. Der Fantruck von Borussia Dortmund kam indes nicht.

Entgegen anders lautender Prognosen hielt sich das Wetter, so dass auf dem Sternplatz alsbald ein Riesenrummel herrschte. Zusätzlich zum reichhaltigen Essensangebot des Festivals und der großen Autoschau der Kfz-Innung auf dem Rathausplatz punktete der Familientag mit einem abwechslungsreichen, kurzweiligen Programm. Auf der Bühne, dem Volksbank-Parkplatz am Sauerfeld und dem Sternplatz fand jeder neben Esskultur und Küchenkunst Unterhaltsames nach seinem Geschmack.

Wer wollte, konnte vor der Bühne verweilen und Live-Musik, Tanzdarbietungen und Zauberkunst nonstop genießen. Sowohl bei Kinderliedermacher Uwe Lal („Endlich geht es los, endlich fängt es an“) als auch der Tanzschule Stadtmüller & Tegtmeyer, die zum Kindertanzen einlud, war Mitmachen oberste Pflicht. Mit viel Spaß und guter Laune lockten Uwe Lal, der musikalisch zum Frühsport ermunterte und Roboter zum Leben erweckte, und die Tanzschule die Kinder aus der Reserve. Weitere Gäste auf der Bühne: der Kids Club und die Musik Store Musikschule mit zündenden Darbietungen sowie ein Zauberer mit seinen verblüffenden Kunststücken.

Spontaneität war beim Kinder-Flashmob angesagt. Auf dem Volksbank Parkplatz waren bewegungsfreudige Kinder beim Feuerroten Spielmobil in ihrem Element. Auf Hüpfburgen, beim Balancieren, Hula Hoop, im Riesenkreisel und Fahrgeräten unterschiedlichster Art konnten die Jungen und Mädchen nach Herzenslust herumtollen. Mal-Engel Carolin Tillmann verwandelte unterdessen Kindergesichter in Fantasiewesen nach Wunsch, und die Alevitische Gemeinde sorgte mit frischen Waffeln für die willkommene Stärkung.

Zwischen Sauerfeld und Sternplatz war überdies Fahrer-Geschicklichkeit beim Bobbycar-Parcour gefragt. Rund um das Festival mit seinen internationalen Food-Trucks und Street-Food-Ständen gab’s allerorts noch vieles mehr zu entdecken. Wer Lust hatte, konnte bei der Feuerwehr (Löschzug Stadtmitte) im großen Einsatzwagen probesitzen oder sich bei der AOK einen gesunden Smoothie per Fahrrad „erstrampeln“.

Viele Luftballons gingen vom Stand der Krankenkasse aus auf Reisen. Heiß begehrt waren Schnappschüsse mit den Maskottchen, die sich als Walking Acts auf dem Platz tummelten. Manchem verblüfftem Besucher stutzte daneben ein Stelzenläufer mit seinem Staubwedel vergnügt die Frisur zurecht. Besucher und Mitglieder der Volksbank waren zum Genießen der Festival-Köstlichkeiten eingeladen.

Die Autoschau der KFZ-Innung stieß beim Publikum auf große Resonanz. Die beiden Organisatorinnen der Autoschau, Nina Trimpop und Kristina Ballauf von der Kfz-Innung, freuten sich über den großen Publikumszuspruch.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden nicht nur die neuesten Fahrzeugmodelle von elf verschiedenen Herstellern präsentiert, auch die Oldtimer-Freunde im Sauerland waren unter anderem mit einigen ihrer Schmuckstücke vor Ort vertreten.

Bericht folgt

Auch interessant

Kommentare