Neben dem Silberkönigspaar Reinhard und Claudia Isenberg sowie Goldkönigin Heide Hohage hieß Oberst Horst Buschinski als 1. Vorsitzender zahlreiche Ehrengäste persönlich beim Kommers willkommen. Nicht nehmen ließ es sich Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, den Schützen zu ihrem lang ersehnten Schützenfest zu gratulieren. Trotz Corona habe der Verein versucht, die Tradition aufrechtzuerhalten. „Der Verein lässt sich auch in schweren Zeiten nicht unterkriegen“, lobte er. Das „böse ABC“ – Autobahn, Brücke und Corona – schloss er aus den Feierlichkeiten aus.
Die Vorstellung der neuen Regenten und ihres Hofstaats sowie der erfolgreichen Insignienschützen übernahm André Schiffner als stellvertretender Vorsitzender der LSG. Als Hofstaat des neuen Königspaares stellte er der Festgesellschaft Ann-Katherin Heß und Pia Heß, Dennis Schulte und Susanne Krämer, Martin Kirsch und Regina Heß sowie Horst und Antje Buschinski vor. Das Umlegen/Aufsetzen von Königskette und Diadem als sichtbare Zeichen ihrer Würde geriet für die neuen Majestäten zum emotionalen Moment.
Zum Höhepunkt des Kommersabends entwickelte sich einmal mehr der Große Zapfenstreich, dem stimmungsvolle Serenaden – von den 58th Scottish Volunteers aus Iserlohn unter Leitung von Hendrik Ravenschlag auf Pipes und Drums angestimmt – vorausgingen. In der abgedunkelten Halle war kein Mucks zu hören, als die Iserlohner zu Ehren des Königspaares und besonderer Ereignisse die bekannten Ohrwürmer „Amazing Grace“ und „Highland Cathedral“ anstimmten – ein einzelner Musiker dabei effektvoll auf dem Balkon der Halle postiert.
Den Großen Zapfenstreich – von Fackelträgern begleitet – stimmten anschließend der Musikverein „Die Volmetaler“, der während der Feierlichkeiten immer wieder Kostproben seines Könnens gab, und der Spielmannszug der Hülscheider Schützen an.
Nach dem Königsempfang spielten Erkan Besirlioglu und Antonio Pintus zum Tanz auf. Bekannte Hits der vergangenen 50 Jahre hatten beide im Gepäck.
Wetterglück hatte die Schützengesellschaft am Festsonntag bei ihrem Festzug, der sich nach der Königsparade auf dem Rathausplatz Richtung Halle in Bewegung setzte. Allerdings ohne den neuen Regenten, der sich aus gesundheitlichen Gründen von Sohn Kai Siegel vertreten lassen musste.