Recherchen
Steuertricks mit Immobilien in Lüdenscheid: Spur führt zu schottischer Adelsfamilie
Der Saarländische Rundfunk (SR) und das Recherchezentrum Correctiv sind bei ihrer Bürgerrecherche zur Wohnsituation im Saarland auf ein internationales Firmennetzwerk mit Tausenden Wohnungen gestoßen - darunter befinden sich auch Immobilien in Lüdenscheid. Im Mittelpunkt der Recherche: Eine schottische Adelsfamilie - der Gordon-Clan.
Wie epd in einer Vorab-Meldung berichtet, geht es unter anderem um legale Steuertricks, um die Mieten steuerfrei zu kassieren. Das internationale Firmengeflecht hat nach den Recherchen prominente Teilhaber. „Dahinter stehen unter anderem Mitglieder einer schottischen Adelsfamilie, dem Gordon-Clan“, erklärten Correctiv und SR am Mittwoch.
Stadt | Lüdenscheid |
Landkreis | Märkischer Kreis |
Einwohnerzahl | 72.313 (Stand: 31.12.2019) |
Es gehe unter anderem um Wohnblöcke im saarländischen Ottweiler, aber auch um Mietwohnungen in den nordrhein-westfälischen Städten Lüdenscheid und Detmold sowie in Naumburg (Saale) in Sachsen-Anhalt. Zudem gehörten Immobilien in Niedersachsen und Bayern zu dem Netzwerk. Correctiv und der Saarländische Rundfunk haben Belege für mindestens 2.000 Wohnungen. Hinweise auf Lüdenscheid fanden sich in einem saarländischem Grundbuchamt.
Firmennetzwerk erstreckt sich bis nach Luxemburg und die Virgin Islands
Wie Correctiv berichtet, gibt es eine ganze Reihe von Residential-Value-Unternehmen und weiteren verbundenen Firmen, die in Deutschland Immobilien halten. Sie alle waren laut Correctiv bis vor Kurzem Teil eines Firmennetzwerks, das sich bis in das steuersparsame Luxemburg sowie auf die fast steuerbefreiten britisch-karibischen Virgin Islands erstreckt.
Schottischer Clan und rätselhafter Trust mit christlichem Zwecks
„Die aufwendige Struktur verknüpft Dutzende Firmenhüllen, anonyme Gesellschaften in Steuerparadiesen, einen rätselhaften Trust mit christlichem Zweck und endet bei einem jahrhundertealten schottischen Clan aus Aberdeenshire, der in Burgschlössern residiert und über ein weitreichendes Immobilien-Portfolio in Europa verfügt“, schreibt Correctiv. Derzeit sei das Netzwerk nach Informationen von Correktiv dabei, Wohnhäuser wieder gewinnbringend abzustoßen.
Share Deals: So wird die Grunderwerbssteuer legal umgangen
„Die Mieten aus der deutschen Provinz werden hier kaum versteuert“, heißt es in einer Mitteilung von SR und Correctiv. Die Gewinne wanderten stattdessen durch legale Steuertricks über Briefkastenfirmen von Luxemburg bis auf die Britischen Jungferninseln, wo keine Steuern fällig würden. Zudem nutzten die Investoren sogenannte Share Deals. „Dadurch haben sie beim Kauf der Immobilien keine Grunderwerbsteuer gezahlt und so Millionen gespart“, melden Correctiv und Saarländischer Rundfunk. Die Immobilie bleibe im Besitz derselben Firma, nur die Gesellschafter hinter der Firmenhülle wechselten.
Kurz vor der Veröffentlichung wurden Wohnungen wieder verkauft
Und das Immobilienkarussell dreht sich weiter. Während der Recherchen,
kurz vor der Veröffentlichung, wurden die Firmen, und damit die mindestens 2.000 Wohnungen, laut SR und Correctiv erneut verkauft -wieder im Rahmen eines Share Deals. Wie hoch der Schaden für die Staatskasse insgesamt ist, lässt sich laut Mitteilung kaum beziffern. Einzelne Firmen aus dem Netzwerk haben auf konkrete Fragen von SR und Correctiv lediglich geantwortet, dass man sich an das Gesetz halte. Der schottische Gordon-Clan ließ einen Fragenkatalog bis zum Ablauf der Frist unbeantwortet.
Rubriklistenbild: © Axel Heimken/dpa