Lüdenscheid - So wie am Freitagnachmittag könnte es im Mittelalter zugegangen sein in den heutigen Stadtteilen Wefelshohl/Kalve/Höh. Denn das Stadtteilfest stand ganz im Zeichen des 750. Stadtjubiläums.
Nicht nur die Kinder, auch Veranstalter und Kooperationspartner hatten sich zum Teil passend in Schale geworfen.
Musikpädagoge Ralf Franke sorgte gemeinsam mit den Kindern des „effzett Familienzentrums“ für mittelalterliche Klänge und Gesänge, nachdem Gabriele Zirm-Schrenner vom effzett das 4. Stadtteilfest eröffnet hatte.
Stadtteilfest zum Stadtjubiläum an der Grundschule Kalve
Alle zwei Jahre geht es über die Bühne, diesmal mit einem speziellen Spektakulum, das bei allen gut ankam. Nach und nach strömten immer mehr Besucher auf den Schulhof der Grundschule. Viele hatten auch Kuchen dabei, denn die Eltern des „effzett Familienzentrums“ spendeten Kuchen und Waffeln, die sofort reißenden Absatz fanden.
Derweil gab’s auch schon die ersten Würstchen, die von Jugendlichen gegrillt wurden. Auf dem Sportplatz wurde Stockbrot vorbereitet. Wer wollte, konnte sich dort auch am Wikingerschach versuchen.
Prinzessinnen und Ritter ließen sich fotografieren, bastelten Kronen oder stellten Taschen mit dem Logo des Phänomenta-Turms her – ein großer, aber gelungener Sprung vom Mittelalter in die Gegenwart und Zukunft.
Der Dank von Gabriele Zirn-Schrenner ging auch an die Kooperationspartner des Familienzentrums, die sich mit verschiedenen Aktivitäten in das mittelalterliche Fest einbrachten – wie dem Kinderschutzbund, dem Tages- und Pflegeelternverein, dem Turnverein Leifringhausen und dem Kollegium der Grundschule.