Reisebus sorgt für Feuerwehr-Einsatz in mehreren Städten im MK

Märkischer Kreis – Ein Reisebus sorgte am Sonntagmittag für einen wirklich großen Einsatz der Feuerwehren im Kreisgebiet. Es kam zu Sperrungen auf mehreren Bundesstraßen.
- Ein Reisebus hat am Sonntag einen großen Einsatz der Feuerwehr verursacht
- In mehreren Städten musste die Feuerwehr ausrücken
- Als der Busfahrer den Schaden bemerkte, rief er sofort die Polizei
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Sonntag, weil ein Reisebus auf der Fahrt von Halver nach Neuenrade Dieselkraftstoff verlor. Die Verunreinigungen zogen sich von Oberbrügge bis Neuenrade – und damit von der Volmestraße über Tal- und Bräuckenstraße bis zur Werdohler Landstraße auch durch das Stadtgebiet von Lüdenscheid.
Die Feuerwehren der betroffenen Städte Halver, Lüdenscheid, Werdohl und Neuenrade streuten den Kraftstoff ab und beseitigten akute Gefahrenstellen. Anschließend übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Straße. Laut Feuerwehr lief der Einsatz von 12.15 bis circa 14.20 Uhr.
Im Verlauf des Einsatzes mussten mehrere Strecken gesperrt werden
Im Verlauf der Arbeiten mussten einzelne Streckenabschnitte kurzzeitig gesperrt werden. Betroffen waren auch die Bundesstraßen 54, 229 und 236. Zeugen meldeten, dass Autofahrer auf der Dieselspur ins Schlingern gerieten. Zu Unfällen kam es jedoch nach ersten Erkenntnissen nicht.
Der Reisebus gehört einem Unternehmen aus Neuenrade – als man den Schaden am Fahrzeug feststellte, habe das Unternehmen direkt die Polizei informiert. Der Tank war fast leer.
Am Wochenende war es nicht der einzige Aufreger im Märkischen Kreis. In Lüdenscheid fuhr ein Auto auf die A45 auf - allerdings auf der falschen Fahrbahn. Der Geisterfahrer legte eine 20 Kilometer Irrfahrt hin. Zu schweren Unfällen kam es in Altena auf der B236 und in Lüdenscheid auf der Altenaer Straße.