Lüdenscheid - Zehn Tage Rummel an der Hohen Steinert sind vorbei: Tausende kamen zum Festplatz im Lüdenscheider Norden, besonders an den sommerlichen Wochenenden.
Nach zehn Tagen Kirmesbetrieb inklusive Schützenfest des Bürger-Schützen-Vereins herrscht wieder Ruhe an der Hohen Steinert. Am Montag wurde abgebaut. Die Schausteller ziehen weiter - einige von ihnen bleiben aber im Märkischen Kreis.
Sie bauen ihre Fahrgeschäfte in Menden oder Meinerzhagen auf. In Menden startet am Samstag (8. Juni) die große Pfingstkirmes. Karussells, Öffnungszeiten, Bus und Bahn, Parkplätze - alles, was Sie zur Mendener Pfingstkirmes wissen müssen, finden Sie hier. Und das sind die Attraktionen in Meinerzhagen.
"Wir haben die Veranstaltung gut über die Bühne gebracht. Die Besucher waren zufrieden, es gab nur wenige Beschwerden. Auch die Schausteller wollen nächstes Jahr wiederkommen. Das ist immer ein gutes Zeichen", erklärte Platzmeister Jürgen Linnepe zur Steinert-Kirmes.
Den Ruf als Familienveranstaltung habe man untermauern können. "Alkohol spielt eine untergeordnete Rolle". Nicht umsonst habe es so gut wie keine Zwischenfälle gegeben.
In Lüdenscheid ist jetzt ein Jahr Pause. Rummel-Freunde sollten sich schon einmal den 15. Mai 2020 notieren. Dann startet die nächste Steinert-Kirmes. Alles zur diesjährigen Ausgabe - etwa eine Übersicht über die Attraktionen und Neuheiten - gibt es hier noch einmal gebündelt.
So schön war die Steinert-Kirmes 2019:
Steinert-Kirmes 2019 - Auftakt und Feuerwerk
Steinert-Kirmes 2019 - das erste Wochenende
Impressionen von der Steinert-Kirmes: Familientag
Schützenfest des BSV Lüdenscheid
Festzug des BSV Lüdenscheid
Lesen Sie zur Steinert-Kirmes auch:
Kampf gegen Randalierer, Taschendiebe und Falschparker
Mit Elektroschocker auf der Kirmes: Polizei ermittelt gegen Werdohlerin (16)
Schlägerei auf Steinert-Kirmes - dann mischen sich immer mehr Umstehende ein