Man wolle wirklich niemanden vergraulen, betont Thomas Alschewski, Bezirksleiter beim Unternehmen Mix Markt. Aber in der Vergangenheit hätten die Probleme mit Falschparkern deutlich zugenommen – zulasten der Kunden und des Umsatzes. „Das ist dann irgendwann nicht mehr zu kompensieren.“
Und: Auch die Anlieferung des Marktes sei zunehmend erschwert worden. Weil sich die Situation trotz Hinweisen, unter anderem an umliegende Mieter, nicht gebessert habe, habe man sich für die Parkraumüberwachung entschieden – wie an anderen Standorten der Supermarkt-Kette auch. „Dort ist die Resonanz positiv und die Situation hat sich verbessert“, betont Alschewski.
Geprüft werde derzeit noch, inwieweit die Kunden-Regelung am Sonntag greifen soll. „Da sind wir noch in der Abstimmung.“
Eine Überwachung mittels Kamera im privaten Raum, unter anderem auch in Parkhäusern oder in Geschäften/Märkten, sei mittlerweile durchaus üblich, weiß auch die Stadtverwaltung. „Und solange dabei kein öffentlicher Raum, beispielsweise ein Gehweg, erfasst wird, ist dies auch zulässig.“