Eine Stichprobe am Montagmittag ergab, dass im Bürgeramt für den kompletten Monat Oktober keine Termine mehr zu buchen waren – von der Beantragung eines Personalausweises über die Meldung einer neuen Adresse bis hin zur Beantragung eines Führungszeugnisses oder eines Schwerbehindertenparkausweises. Einzige Ausnahme: Hundesteuerangelegenheiten. Der Standardhinweis der Verwaltung auf ihrer Homepage lautet: „Leider können wir Ihnen aktuell keinen freien Termin anbieten. Bitte versuchen Sie es morgen früh erneut. Wir schalten täglich zusätzlich verfügbare Termine für Sie frei.“
CDU-Fraktionsvorsitzender Oliver Fröhling hatte unter anderem wissen wollen, ob vorgesehen sei, die Öffnungszeiten des Bürgeramtes wieder auf den Samstag zu erweitern. Dies verneinte die Verwaltung mit dem Hinweis auf die coronabedingten eingeschränkten Zutrittsregeln für das Rathaus und auf die Anzahl der zur Verfügung stehenden Mitarbeiter.
In den sogenannten sozialen Medien wird auch häufig über eine angeblich schlechte telefonische Erreichbarkeit des Bürgeramtes geklagt. Dies griff die CDU ebenfalls in ihrer Anfrage auf und bekam die Antwort, hier bemühe man sich um statistischen Daten. Auf die Frage der CDU, ob daran gedacht sei, die Telefonzentrale durch einen externen Dienstleister zu entlasten, hieß es, hier habe es bisher keine Aktivitäten der Verwaltung gegeben.
Eine Stichprobe am Montagmittag ergab, dass der Anrufer gleich beim ersten Mal durchkam