A45-Sperrung: B54 soll zur Umleitungstrecke ausgebaut werden
Das Spitzengespräch am Montag zur A45-Sperrung und dem Neubau der Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid brachte kaum konkretes Neues. Die Entscheidung der Spreng-Experten wurde vertagt.
Wintereinbruch im MK mit Ansage und ohne größere Verkehrsprobleme
Es war ein Wintereinbruch mit Ansage – und ohne größere Probleme für den Straßenverkehr in der Kreisstadt. Innerhalb weniger Stunden nach Einsetzen dichten Schneefalls hatte sich die Lage aus Sicht von Winterdienst und Polizei am Montagmorgen …
Konzern aus dem MK: Top-Personalie bei der Assmann Group
Veränderungen in der Geschäftsführung der Lüdenscheider Assmann Group: Neuer Chief Executive Officer (CEO) und damit Leiter der Geschäftsführung ist Lothar Schwemm. Er folgt auf Stephan Assmann, der der Holding als Gesellschafter erhalten bleibt. …
Nachfolger gefunden: Dr. Filip Caby ist neuer Klinikdirektor am Klinikum
Er wisse, dass in der Kinder- und Jugendpsychiatrie kein Tag dem anderen gleiche, komme mit vielen neuen Plänen ans Klinikum Lüdenscheid und freue sich auf die berufliche Herausforderung. Dr. Filip Caby hat zum Jahreswechsel als Chefarzt die …
Geld für mehr Klimaschutz: Mehr Ladesäulen für mehr E-Autos
Im Investitionsplan Klimaneutralität der Stadt Lüdenscheid geht es um eine langfristige Planung und viele Facetten: Auch um neue Ladesäulen für E-Autos.
Widi-Tochter verkauft: 364 Mitarbeiter wechseln den Arbeitgeber
Es hat alles geklappt. Auf der letzten Rille hat die in Schieflage geratene Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH (Widi) noch die Kurve gekriegt. Die Märkische Gesundheitsholding zahlte sieben Millionen Euro an die eigene Tochter Widi – für den Kauf der …
Ja, nein oder vielleicht? Abgeordnete aus dem MK zur Impfpflicht
Die Orientierungsdebatte zur Impfpflicht im Deutschen Bundestag war eine ganz besondere. Nezahat Baradari, Florian Müller und Johannes Vogel zur Debatte und zu ihrer Einstellung zur Impfpflicht.
Zwei Jahre im Zirkuslockdown: Geldsorgen und existenzielle Ängste
Vor allem für einen Wanderzirkus ist es befremdlich, zur Sesshaftigkeit gezwungen zu sein. Doch genau dieser Zustand wurde für rund 300 Zirkusse in Deutschland zwei Jahre lang zum Alltag. Unmittelbar nachdem das Showverbot für Zirkusse im Frühjahr …
Das Hotel Kattenbusch an der Leifringhauser Straße, das seit Dezember geschlossen ist, wird in Zukunft eine neue Bestimmung erhalten. Das Lüdenscheider Unternehmen Mani-Pflege hat den Hotelkomplex gekauft.
Eigentümer von Immobilien im MK haben ein Schreiben erhalten. Darin wird ihnen mitgeteilt, das sie eine zusätzliche Steuererklärung für Haus, Wohnung, Land abgeben müssen - noch 2022.
Nach Baustopp: Firma darf in der Innenstadt wieder buddeln
Aus der jahrelangen Planung und Abstimmung des Innenstadt-Umbaus hat sich die Telekom herausgehalten. Spät und sehr kurzfristig hat sie sich erst dazu entschlossen, die Baustellenphase doch noch für die Verlegung von Leerrohren zu nutzen. Das lief …
Omikron-Welle erfasst Kinder und Erzieherinnen: Kita im MK muss schließen
Die Omikron-Welle trifft die Kitas hart: Die Zahl der infizierten Mitarbeiter und Kinder ist in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. Im Märkischen Kreis sind fast alle Einrichtungen betroffen.
Mit mehr als 200 km/h: Betrüger fliehen in schrottreifem BMW über A 45 in falsche Richtung
Wenn‘s schief läuft, dann richtig: Das gilt zumindest für zwei Trickbetrüger, die im Märkischen Kreis nicht nur an einen Kripo-Beamten gerieten, sondern dann in ihrem schrottreifen 5er-BMW auch noch mit mehr als 200 km/h über die A45 in die falsche …
Bundesstraße bald wieder frei - weitere Baustellen folgen
Für die genervten Pendler zwischen Lüdenscheid und Halver ist Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Ab Freitag, 18. Februar, spätestens ab Montag, 21. Februar, soll der Wahrde-Abstieg der Bundesstraße 229 zwischen Ostendorf und Lüdenscheid-Brügge …