Stadtgarten: CDU will Umgestaltung in die Öffentlichkeit holen
Mehr Transparenz bei der Planung des neuen Stadtgartens. Das fordert die CDU in Lüdenscheid. Der Antrag wird im Haupt- und Finanzausschuss diskutiert werden.
Die Freibad-Saison ist beendet. An diesem Mittwoch haben Badegäste am Nattenberg für dieses Jahr die letzte Chance auf ein paar Bahnen im Freien. Ab Donnerstag ist die Außenanlage geschlossen. Das teilt der Bäderchef der Stadtwerke, Ronald Eden, mit.
Energiekrise: Kundgebung mit Stadtwerke-Experten auf dem Rathausplatz
„Bürger, Unternehmer, Mitarbeiter! Was bedeutet die Energieverteuerung für unsere Industriekultur?“ Unter diesem Titel findet am Mittwochabend um 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Lüdenscheid statt.
Im Studjo, den Werkstätten des Evangelischen Johanneswerks, ist seit der Sperrung der Talbrücke Rahmede nichts mehr berechenbar. Busse und Lkw kommen zu spät zum Freisenberg, Bewerber auf freie Stellen sind auch weniger geworden.
A45-Umleitung: Straßen.NRW bereitet nächste Ausbesserungsarbeiten vor
Staus und Wartezeiten auf der Bedarfsumleitung im Rahmedetal stellten Verkehrsteilnehmer am Wochenende auf eine harte Geduldsprobe. Die Sanierungsarbeiten auf der offiziellen Ausweichstrecke Altenaer Straße und Im Grund sind jedoch aus Sicht des …
Streckensanierung: Bahn-Bündnis kritisiert „Märchenstunde“ mit der Bahn AG
Das Aktionsbündnis Volme-Agger-Bahn kritisiert die Darstellung der Bahn AG zum Stand der Reparaturen der Hochwasserschäden im Volmetal. Ein Jahr Planungszeit für eine Stützmauer seien zu lang.
Brückenbauer-Büro: Wagemeyer muss neuen Leiter suchen
Sebastian Wagemeyer wird sich für sein Brückenbauer-Büro an der Lennestraße wohl einen neuen Büroleiter suchen müssen. Wenn am 14. September alles glatt läuft für Mario Bredow, dann wird der 37-jährige Kürtener Lüdenscheid am Ende des Jahres …
A45-Umleitung: Diese neue Idee soll für Entlastung und mehr Sicherheit sorgen
Könnte ein Einbahnstraßenverkehr auf den Umleitungsstrecken für einen besseren Verkehrsfluss sorgen? Die Idee des Chef des Lüdenscheider Traditionsunternehmens Kämper wird nun in Berlin diskutiert.
Feinstaub-Belastung an A45-Umleitungen: Kinderarzt fordert diese Maßnahme
„Eine Geschwindigkeitsbegrenzung reduziert die Aufwirbelung.“ Davon ist der Kölner Kinderarzt überzeugt und bestätigte, dass ein Tempo-30-Limit auf besonders belasteten Straßen durchaus etwas bringt. In einem Vortrag rückte er vor allem die …
Seit dem 1. Juni hat die Stadt Lüdenscheid einen neuen Fachbereichsleiter: Marcus Müller ist für den Bereich Umwelt und Klima zuständig. Ein Gespräch mit dem neuen Dezernenten.
Eröffnung der neuen Musikschule als „absolut epochales Ereignis“ gefeiert
Mit geladenen Gästen und einem bemerkenswerten Eröffnungskonzert, das die Vielfalt des Musikschullebens eindrucksvoll vor Augen führte, sowie einem Tag der offenen Tür öffnete das neue Musikschulgebäude am Staberg am Wochenende seine Pforten.
Umzug von Schule: Busverkehr hat sich eingependelt
Nach anfänglichem Chaos beim Busverkehr am neuen Standort berichten die Verantwortlichen nun, dass sich die Situation an der Grundschule Lösenbach stark verbessert hat.
Dem Waldbrand keine Chance: „Wald behandeln wie unser Wohnzimmer“
Mit einem gemeinsamen Konzept wollen Feuerwehren und Forstbehörden in NRW künftig besser gegen Waldbrände gewappnet sein. Wir haben lokale Experten um eine Einschätzung zu dem Thema gebeten.
Auffahrunfall vor Baustellenampel: Motorrad-Sozia verletzt
Bei einem Auffahrunfall eines Motorrads auf ein davor anhaltendes Auto ist am Sonntag etwa gegen 11.50 Uhr eine 28-jährige Lüdenscheiderin verletzt worden.