Lüdenscheid - Rund zehn Millionen Euro investiert die Karl Wessel Unternehmensgruppe in Umbau und Renovierungsarbeiten von Haus Hellersen und Fachklinik Spielwigge. Gleichzeitig bringt sie ein Gemeinschaftsprojekt beider Einrichtungen auf den Weg …
Lüdenscheid - Über einen Fotorucksack, einen mobilen Energiespeicher und ein Fotobuch kann sich der Meinerzhagener Maximilian Mesch freuen. Im Rahmen des Fotowettbewerbs „Blende“, den unsere Zeitung jedes Jahr gemeinsam mit Prophoto in Frankfurt …
Lüdenscheid - Als Landrat Thomas Gemke am Freitag die Schule verließ, hatte nicht nur er richtig was gelernt: Kreativität und Technik schließen sich nicht aus. Die Verabschiedung von Werner Lemmert (65), seit 24 Jahren Schulleiter am Berufskolleg …
Lüdenscheid - Teilausfälle und Verspätungen im ganzen Stadtgebiet von Lüdenscheid bei der Märkischen Verkehrs-Gesellschaft (MVG), Blechschäden, aber keine Verletzten im gesamten Kreisgebiet: Das ist die Übersicht nach einem schneereichen …
Lüdenscheid - Mit unserer Bilder-Serie "Spaziergänge durch Lüdenscheid" laden wir zu Reisen in die Vergangenheit ein. Im 20. Teil beschäftigen wir uns mit der Zeit, in der Lüdenscheid Garnisonsstadt gewesen ist.
Lüdenscheid - Er weiß, dass er einen ganz speziellen Ruf hat. Hart, aber gerecht. Stark fordernd, aber auch umsichtig fördernd. Und Respekt einflößend schon durch seinen markanten Bassbariton. So kennen ihn Generationen von Schülern am …
Lüdenscheid - Vor Weihnachten fand die konstituierende Sitzung statt – heute machen sich heimische Kulturpolitiker auf den Weg nach Attendorn. Das alte Rathaus der Stadt Attendorn, errichtet in der Mitte des 14. Jahrhunderts, beherbergt heute das …
Erste Metallerstreiks bei Phoenix, Hueck und Platestahl
Lüdenscheid - Altersteilzeit, Bildung, Cash – das sind die Forderungen, mit denen die Metallbeschäftigten in die Tarifrunde ziehen. Am Sonntag um Mitternacht endete die Friedenspflicht. Um 0.15 Uhr rückten als erste Mitarbeiter der Iserlohner …
Lüdenscheid - Die Ursache für den Einsatz, den Feuerwehr und Polizei am Mittwochnachmittag am Hasenkampf im Stadtteil Wehberg gefahren haben, bleibt mysteriös.
Märkischer Kreis - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BdK) im Kreis zeichnet ein düsteres Bild. „In NRW fehlen in den nächsten Jahren landesweit knapp 4000 Polizeibeamte, was auf den Märkischen Kreis heruntergerechnet ein Minus von etwa 80 …
Lüdenscheid - Einige Gemeindeglieder haben es bereits geahnt, die anderen waren sichtlich überrascht: Auf die evangelische Versöhnungskirchengemeinde in Lüdenscheid kommen in den nächsten Jahren gravierende Veränderungen zu – und der Grund ist, wie …
Lüdenscheid - Die Gesamtkosten für das Integrierte Handlungskonzept Altstadt (IHK) könnten – geht es nach Berechnungen der Verwaltung – statt bei ursprünglich rund 32,5 Millionen Euro bei 19,7 Millionen liegen.
Lüdenscheid - Vierhändig Klavier gespielt wird am Sonntag im Kammermusiksaal im Rahmen des 52. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“. Der Wettbewerb selbst ist bereits angelaufen in mehr als 140 Regionen Deutschlands.
Lüdenscheid - Die hier abgebildeten Motorrad- und Automodelle wurden am 14. Januar beim Dienstgebäude des Ruhrverbandes am Versedamm in einem Karton gefunden.
Lüdenscheid - Mit unserer Bilder-Serie "Spaziergänge durch Lüdenscheid" laden wir zu Reisen in die Vergangenheit ein. Der Nurrehang ist das Ziel unseres 19. Teils. Dort wurde im Sommer 1913 der "Hohenzollernplatz" eingeweiht - das spätere …
Lüdenscheid - In dem Bemühen, Behinderten ihren Alltag zu erleichtern, geht’s wieder einen Schritt voran. Künftig soll der Euro-WC-Schlüssel, der Berechtigten den Zugang zu öffentlichen Behindertentoiletten in der Stadt und an den Autobahnen …
Meding spendet 500 Euro für Deutschunterricht an der VHS
Lüdenscheid - Brigitte Grau und Bärbel Dietrich vom Förderverein der Volkshochschule durften sich am Dienstag über einen Scheck in Höhe von 500 Euro freuen. Stefan Pietzner übergab ihn im Beisein von VHS-Leiter Andreas Hostert. Das Geld kommt der …
[UPDATE: 18.15 UHR] Lüdenscheid - Einen Ratsbürgerentscheid über das Integrierte Handlungskonzept Altstadt (IHK) wird es nicht geben. SPD, CDU und FDP kamen nach ihren jeweiligen Fraktionssitzungen überein, diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung …