Altstadtbüro an der Luisenstraße eröffnet

Lüdenscheid - „Mensch Altstadt, komm doch mal rein“ steht auf einem der Schaufenster des neuen Altstadtbüros. Diese Einladung nahmen am Freitag zahlreiche Gäste wörtlich. Sie besuchten ab 13 Uhr das Team des Quartierbüros an der Luisenstraße 19.
Am Nachmittag schauten auch zahlreiche Mitglieder aus Rat und Verwaltung herein – in das Ladenlokal der ehemaligen traditionsreichen Metzgerei Feckter „an einer typischen Lüdenscheider Ecke“, wie Bürgermeister Dieter Dzewas in seiner Ansprache zur Eröffnung sagte.
Dank der erhaltenen Fliesen seien die Räume sehr authentisch, „aber geschlachtet wird hier niemand“, sagte er mit einem Augenzwinkern.
Diskussionen unter Beteiligung von Akteuren und Bürgern
Vielmehr äußerte er die Hoffnung, dass sich das Altstadtbüro in einen lebendigen Treffpunkt voller Diskussionen unter Beteiligung vieler Akteure und Bürger entwickeln wird.
Martin Bärwolf, Fachbereichsleiter Planen und Bauen bei der Stadt, hob hervor, dass die Altstadt als Standort voller Kultur und Bildung gestärkt werden soll.
Stärkung der Altstadt
Aber auch im Sinne der Einzelhändler in Zeiten rasant wachsenden Internethandels müsse das Quartier weiter belebt werden.
Auch Martin Vöcks, Sarah Loch, Maik Schumacher und Luisa Osthaus, die Mitarbeiter des Büros, stellten ihre Vorhaben zur Stärkung der Altstadt sowie deren Umbau vor.
Sie betonten nochmals, dass alle Lüdenscheider dienstags bis samstags eingeladen sind, hereinzukommen, sich über das Konzept „Mensch Altstadt“ zu informieren und zu beteiligen.
Bei Gesprächsbedarf kurz vorher anrufen
Da die Ansprechpartner auch in der Altstadt unterwegs sind, biete sich eine telefonische Vereinbarung unter der Rufnummer 02351/5693723 an.

Gitarrist Jakob Scheidtweiler rundete den Tag der offenen Tür mit dem kubanischen Stück „Un Dia de Noviembre“ ab.
Lesen Sie dazu auch:
Neues Altstadtbüro an der Luisenstraße öffnet am Freitag