Besetzt sind die Stellen indes noch nicht, jedenfalls nicht alle. Deshalb hatte die Stadt erst jüngst für die Abteilung Bauen und Immobilienmanagement die Stelle eines Bauingenieurs der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen erneut ausgeschrieben. Im ersten Anlauf hatte die Stadt zwar eine Kandidatin finden können, die sei aber kurz vor ihrem geplanten Dienstantritt doch wieder abgesprungen, erklärte Abteilungsleiter Thomas Schroeder auf Nachfrage.
Auf die neuerliche Stellenausschreibung hätten sich nun auch wieder Bewerber gemeldet, sagte Schroeder, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen. Er verriet nur so viel: „Ich bin optimistisch, dass für uns etwas dabei ist.“
Die neue Kraft, die möglichst Kenntnisse im Bereich Brandschutz mitbringen soll, um Brandschutzmaßnahmen in sämtlichen städtischen Gebäuden begleiten zu können, soll vorrangig in der technischen Gebäude-Unterhaltung und im städtischen Hochbau eingesetzt werden. Für die Stadtverwaltung ist auch denkbar, die Vollzeitstelle aufzuteilen und beispielsweise zwei Halbtagskräfte einzustellen.