Werdohl – Keine Halle, wenig Nachwuchs, wenige Jugendtrainer: Der Tennisclub Werdohl hat ziemlich zu kämpfen.
Höhen und Tiefen hat der Tennisclub Werdohl im vergangenen Jahr erlebt: Vorsitzender Carsten Hoffmann berichtete bei der Versammlung auf der einen Seite vom Aufstieg in die Verbandsliga, auf der anderen Seite von massiven Problemen.
Er bedauerte: „Wir haben es nicht gerade leicht, Nachwuchs zu finden und diesen auch zu halten.“ Im vergangenen Jahr waren nur 28 Kinder unter den insgesamt 241 Mitgliedern.
Trainer "fallen uns nicht in den Schoß"
Auch die Suche nach geeigneten Trainern sei schwierig: „Sie fallen uns nicht in den Schoß, wir wissen nicht, wo wir geeignete Jugendtrainer herbekommen sollen“, sagte Hoffmann verzweifelt.
Aus der Versammlung kam die Anregung, die eigenen Jugendlichen als Trainer ausbilden zu lassen. Der Vorsitzende antwortete, dass derzeit junge Mitglieder angesprochen werden, um Interessierte zu finden, die sich vorstellen können, einen Trainerschein zu machen.
Fürs Training bis nach Neuenrade
Zudem haben die Tennisspieler keine Halle mehr für das Training. Die private Halle in Dresel hatte der Eigentümer im Frühjahr 2018 verkauft, sie wurde daraufhin für eine gewerbliche Nutzung umgebaut. Seitdem müssen die Tennisspieler in Hallen Trainieren nach Neuenrade oder Lüdenscheid ausweichen.
Dies sei ein großer Verlust, doch er könne derzeit leider keine geeignete Lösung präsentieren. „Ein Hallenbau ist für uns nicht ohne Weiteres zu stemmen, auch die Umsetzung ist schwierig“, sagte Hoffmann.
Erstmals Ehrungen
Umso mehr freute er sich, in diesem Jahr erstmals Mitglieder ehren zu können. „Und das, obwohl der Verein noch keine 50 Jahre besteht.“ Der Club wurde vor 50 Jahren unter dem Namen VDM Tennisclub als Betriebssport-Sparte gegründet und ging erst 1972 im Tennisclub Werdohl auf.
Geehrt wurden Sigfried und Jutta Gleitsmann, Karl-Heinz und Helga Grote sowie Klaus Peter Grote für 50 Jahre Mitgliedschaft, Andreas und Christine Schweitzer für 40 Jahre.
Neuer Jugendwart
Innerhalb des Vorstandes gab es eine Veränderung: Christian Meyer ist neuer Jugendwart. Er übernimmt das Amt von Tina Gierse. Wiedergewählt wurden Zweiter Vorsitzender Jannis Ormeloh und Schriftführer Sebastian Bobitka. Marcus Wagenführ und Andreas Schweitzer fungieren als Kassenprüfer.