Sorgenfreie Abteilung

WERDOHL - Der Großteil der aktiven, erwachsenen Tischtennisspieler der DJK TuS Westfalia Werdohl nahm am Dienstagabend an der Jahreshauptversammlung der Abteilung teil.
Abteilungsleiter Markus Volkmann genoss es sichtlich, in seinem Bericht über die positive Entwicklung im Jugendbereich zu sprechen. 2011 schickte die DJK lediglich eine Schülermannschaft ins Rennen um Meisterehren. Unter der Leitung von Nachwuchstrainer Dirk Büsing hat sich der Jugendbereich in 2012 prächtig entwickelt. Aktuell nehmen ein Jugend- und vier Schülerteams am Wettkampfbetrieb teil – und mischen im Mittelfeld ihrer Ligen mit. Davon zeigte sich Volkmann ebenso beeindruckt wie die anwesenden Mitglieder.
In seinem Bericht ließ der Abteilungsleiter das sportliche Jahr Revue passieren, ging aber auch auf gesellschaftliche Aktivitäten ein. Das in der Köstersberghalle eingeführte Schlüsselsystem mit Chip habe zwar anfangs Probleme bereitet, mittlerweile hätte sich aber alles eingespielt, sagte Volkmann. Ausgezahlt habe sich auch die Investition in einen funktionalen Materialschrank, der das sensible Spielgerät effektiv schützen würde. Allerdings habe diese Sonderausgabe dazu beigetragen, dass die Abteilung im zurückliegenden Geschäftsjahr ein Minus erwirtschaftet habe. Geschäftsführer Boris Weiffen wies darauf hin, den Kassenstand im Auge zu behalten und, falls nötig, frühzeitig gegenzusteuern, sollte die finanzielle Entwicklung weiter negativ verlaufen. Sorgen muss sich die Abteilung aktuell aber keine machen. Sportlich wie wirtschaftlich scheinen die Tischtennis-Freunde solide aufgestellt zu sein.
Turnusmäßig standen am Dienstag alle Stellvertreter zur Wahl. Markus Volkmann fungiert nicht nur als Vorsitzender, der Spieler der ersten Herren-Mannschaft ist auch zweiter Schriftführer und zweiter Pressewart der Abteilung. Zweiter Vorsitzender bleibt Wolfgang Tigges (in Abwesenheit gewählt), Ralf Wiese bot sich erneut als zweiter Gerätewart an. Boris Weiffen übernahm derweil von Gerd Sauer den Posten als zweiter Kassenwart, während Ulrich Grete in die Fußstapfen von Ralf Wiese als zweiter Jugend- und Schülerwart trat.
Im abschließenden Teil der Tagesordnung sprach Volkmann noch das in diesem Jahr anstehende 65. Abteilungsjubiläum an. Hier könne er sich gut eine Tagesfahrt vorstellen. Zudem würde der befreundete SV Stavenhagen im Juni 2013 sein 150-jähriges Bestehen feiern. Eine Besuch des Events durch eine DJK-Abordnung sei wünschenswert. - maj