1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

Sander und Jeßegus vertonen Ave Maria

Erstellt:

Kommentare

Organistin Marion Jeßegus und Sopranistin Waltraud Sander hatten ein ruhiges Programm mit Vertonungen des Ave Marias vorbereitet.
Organistin Marion Jeßegus und Sopranistin Waltraud Sander hatten ein ruhiges Programm mit Vertonungen des Ave Marias vorbereitet. © Machelett

Werdohl - Raus aus dem Alltag, innehalten, den sanften Klänge des Ave Marias lauschen. Die Kirche St. Michael war am Sonntagnachmittag so etwas wie eine Oase der Besinnung.

Die katholische Kirchengemeinde Werdohl-Neuenrade hatte zu einem ganz besonderen Kirchenkonzert eingeladen. Die evangelische Organistin und Kantorin Marion Jeßegus sowie die Sopranistin Waltraud Sander hatten ein Programm vorbereitet, das die mehr als 100 Besucher des Konzerts begeisterte. Insgesamt 13 verschiedene Ave-Maria-Kompositionen aus der Romantik standen auf dem Programm.

Es war eine ungewöhnliche Atmosphäre. Ruhig, gar meditativ. Den Auftakt gestaltete Jeßegus mit einem Solostück an der Orgel. Thomas Adams Vesper Melody ließ die Zuhörer eintauchen in die musikalische Welt der Romantik. Viele saßen mit geschlossenen Augen im Kirchenschiff und ließen sich ganz auf die Musik ein. Sehen konnten sie nichts. Organistin und Sopranistin hatten auf der Empore Platz genommen. Es folgte Camille Saint-Saens Ave Maria.

Spätestens jetzt schauten sich dann doch einige Konzertbesucher um. Wollten sie doch sehen, wem diese glasklare Sopranstimme gehörte, die das Kirchenschiff mit Klang erfüllte. Es folgten unter anderem Ave-Maria-Interpretationen von Bizet, Stolz, Gounod, Horn, Bruckner, Schubert und Franck. Das Ave Maria zählt wohl zu den meist vertonten Liedern dieser Epoche.

Für die Sopranistin aus Münster war das Konzert eine Art Heimspiel. Denn einige Jahre verbrachte sie in Werdohl und arbeitete dort als Lehrerin. Zuvor hatte sie Schulmusik mit den Schwerpunkten Violine und Gesang studiert. Ihren lyrischen Sopran entwickelte sie in Meisterkursen und Privatstudien kontinuierlich weiter. Das Ergebnis überzeugte die Werdohler.

Abgerundet wurde der besinnliche Abend durch Lesungen von Pater Irenäus Wojtko. Zwischen den Liedern zitierte er beispielsweise Texte aus der Bibel. Natürlich ging es auch dabei um Maria. Der Erlös des Konzertes wird an die Werdohler Flüchtlingshilfe gehen, die gerade dabei ist, verschiedene Angebote, wie Beispielsweise einen Ort der Begegnung, in Werdohl zu installieren. - Von Lydia Machelett

Auch interessant

Kommentare