All dies werde nun aber nicht – noch nicht – realisiert werden können, trat Fachbereichsleiter Schroeder in der Ausschusssitzzung auf die Euphoriebremse. Weil die Aufwertung des Lennebogens mit Fördermitteln des Landes aus dem Programm „Grüne Infrastruktur“ finanziert werde, könnten nur diejenigen Teile des Konzeptes verwirklicht werden, die die Kriterien dieses Förderpogramms erfüllen.
Es werde sich also im Wesentlichen um Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen sowie die Schaffung von Zugängen zur Lenne handeln. Was die übrigen Bausteine des Konzeptes angeht, die nicht der Verbesserung der grünen Infrastruktur dienen, sagte Schroeder: „Wir müssen weitere Fördertöpfe suchen, um Schritt für Schritt voranzukommen.“
Die Verbesserung der grünen Infrastruktur solle aber auf jeden Fall noch in diesem Jahr erfolgen, betonte Schroeder. Das sei auch im Förderprogramm explizit vorgesehen. „Wir stehen also unter großen Zeitdruck, deshalb soll die Planung auch bis Ende Juni fertig sein“, erklärte Schroeder. Die Vergabe der Arbeiten zur Umsetzung der Planung könne dann eventuell im September erfolgen, die Umsetzung selber sei ab Oktober denkbar.