1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

Interesse der Bürger groß: Viele Ideen für Kreisel-Gestaltung

Erstellt:

Von: Maximilian Birke

Kommentare

Jürgen Henke vor dem Kreisverkehr bei VDM, dessen Kalotte noch gestaltet werden soll.
Jürgen Henke vor dem Kreisverkehr bei VDM, dessen Kalotte noch gestaltet werden soll. © Griese

Über eine rege Beteiligung an der Umfrage zur Gestaltung des VDM-Kreisels freut sich Ratsherr Jürgen Henke und bedankt sich bei den Werdohlern für ihre Mitwirkung.

Werdohl – „Insgesamt sind 38 Vorschläge bei mir eingegangen. Erfreulich ist, dass sich insbesondere sehr viele junge Werdohler mit konkreten Vorstellungen eingebracht haben, exemplarisch darf ich hier das Jugendzentrum und den Jugendtreff Pungelscheid erwähnen“, freut sich Henke.

Allen Eingaben und Vorstellungen habe die Erkenntnis zugrunde gelegen, dass „diesem exponierten Verkehrsknotenpunkt eine besondere Bedeutung zukommt“, so der Ratsherr. Der Kreisverkehr stelle quasi eine Visitenkarte für die Stadt Werdohl dar und deshalb solle er in puncto Gestaltung auch dieser Bedeutung entsprechen.

„Die meisten Vorstellungen hatten einen starken Bezug zur industriellen Entwicklung unserer Stadt“, lässt Jürgen Henke durchblicken. „So standen die besonderen wirtschaftlichen Erfolge und Entwicklungen in unserem Gemeinwesen Pate bei vielen Entwürfen.“

Eine durch die Fraktionen gebildete Jury hat alle Vorschläge gesichtet und anerkennend zur Kenntnis genommen. Sie besteht aus den Ratsmitgliedern Detlef Seidel, Klaus-Dieter Frick und Jürgen Henke, sowie dem sachkundigen Bürger Rainer Schmidt.

Bei aller Begeisterung für die rege Beteiligung der Werdohler gibt es doch auch einen Wermutstropfen, wie Jürgen Henke erläutert: „Leider wurden die schon sehr einschneidenden Richtlinien aus dem Jahre 2013 durch den Landesbetrieb Straße noch erweitert und damit die Gestaltungsmöglichkeiten noch mehr eingeengt.“

Das Ergebnis der Sichtung aller Vorschläge sei als Realisierungsvorschlag am 19. Dezember dem Bürgermeister zugeleitet worden. Von dort soll die weitere Abstimmung mit Straßen.NRW sowie eine mögliche Konkretisierung erfolgen. Unter anderem hatte die Jury bei ihrer Urteilsfindung auch den möglichen finanziellen Gestaltungsspielraum und die Folgekosten im Auge.

Auch interessant

Kommentare