1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

Unternehmen rutscht erneut in die Insolvenz – Rettung unwahrscheinlich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Griese

Kommentare

An der Fassade hängt noch das Firmenschild der liquidierten Firma Karl Hesmer. Jetzt ist auch das Nachfolgeunternehmen Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH insolvent.
An der Fassade hängt noch das Firmenschild der liquidierten Firma Karl Hesmer. Jetzt ist auch das Nachfolgeunternehmen Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH insolvent. © Heyn

Die Firma Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH in Dresel ist insolvent. Die Chancen, dass das Unternehmen noch gerettet werden kann, stehen offensichtlich nicht gut.

[Update: 13. März2023] Werdohl – Über das Vermögen der Firma Hesmer sei am 1. März wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung das Insolvenzverfahren eröffnet worden, teilt das Insolvenzgericht im Internet mit. Rechtsanwalt Andreas Grund sei zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden. Grund arbeitet für die deutschlandweit tätige und auf Restrukturierung und Insolvenzverwaltung spezialisierte Kanzlei AndresPartner mit Stammsitz in Düsseldorf.

Eine Anfrage der Redaktion ließ die Kanzlei durch einen Düsseldorfer Kommunikationsberater beantworten, die gerade auch die Pleite von Peek & Cloppenburg öffentlich kommunikativ begleitet. Einer Presseerklärung des Kommunikationsberaters zufolge wurde der Geschäftsbetrieb der Firma Hesmer mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens stillgelegt. Das Unternehmen werde liquidiert, also aufgelöst. Für die Firma Hesmer gibt es demnach keine Zukunft mehr.

Alle Nachrichten aus Werdohl per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.

Unternehmen rutscht wieder in die Insolvenz – Rettung unwahrscheinlich

Ziel einer Unternehmensliquidierung ist in der Regel, die noch vorhandenen Vermögensgegenstände des Unternehmens – beispielsweise Gebäude, Maschinen oder Fahrzeuge – zur Erfüllung von Verbindlichkeiten flüssig zu machen. Ob die Forderungen von Gläubigern erfüllt werden können, ist derzeit offen.

Angaben über die Gründe für die Schwierigkeiten der Firma Hesmer machte der Kommunikationsberater ebensowenig wie zu Maßnahmen, die ergriffen worden sein könnten, um die Insolvenz abzuwenden. Die Hesmer-Geschäftsführung hat auf eine Anfrage der Redaktion nicht reagiert.

Unter derselben Adresse wie das insolvente Unternehmen ist auch die Firma Hesmer Antriebstechnik GmbH & Co. KG zu finden.
Unter derselben Adresse wie das insolvente Unternehmen ist auch die Firma Hesmer Antriebstechnik GmbH & Co. KG zu finden. © Heyn, Volker

Zuletzt waren bei dem Unternehmen noch vier Mitarbeiter beschäftigt. Ihnen sei mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gekündigt worden, ließ der Insolvenzverwalter mitteilen. Sie erhalten für drei Monate Insolvenzgeld der Agentur für Arbeit.

Die Firma Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH ist der Nachfolger der 1937 gegründeten Firma Karl Hesmer GmbH Werkzeug- und Maschinenfabrik. Die Firma Karl Hesmer war bereits im Mai 2020 in die Insolvenz gerutscht und wurde im August 2020 liquidiert. Das Insolvenzverfahren wurde wegen Masseunzulänglichkeit eingestellt. Das bedeutet, dass zwar Verfahrenskosten, Löhne und vertragliche Zahlungsverpflichtungen noch erfüllt werden können, andere Gläubiger aber meistens leer ausgehen. Als Grund für die wirtschaftlichen Probleme wurde damals ein Auftragsrückgang infolge der Corona-Pandemie genannt.

Mit Gesellschaftervertrag vom 27. Januar 2021 wurde dann die Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH gegründet. Das neue Unternehmen bezog die Geschäfts- und Produktionsräume des aufgelösten Vorgängerunternehmens in Dresel. Dort befindet sich auch der Sitz der Firma Hesmer Antriebstechnik GmbH & Co. KG, die sich auf ihrer Internetseite als „Marktführer für Polier- und Präzisionsmaschinen“ bezeichnet. Die Hesmer Antriebstechnik ist allerdings nicht von der Insolvenz betroffen.

Zum Geschäftsführer der jetzt insolventen Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH wurde nach der Gründung Anfang 2021 Hans Ernst Thelen aus Werdohl bestellt, weitere Geschäftsführer wurden im November 2021 die Werdohler René Schreier und Michael Nitsch, der frühere Karl-Hesmer-Geschäftsführer. Thelen und Nitsch schieden im August 2022 aus der Geschäftsführung aus, Schreier blieb dagegen bis zuletzt als Geschäftsführer der Hesmer Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH im Amt.

Auch interessant

Kommentare