Während dort die Eltern der Viertklässler eine Stärkung für zwischendurch erhielten, versammelten sich deren Kinder am Stand nebenan. Dort zeigten AEG-Schüler und -Pädagogen gemeinsam, was mit einem Tablet alles gemacht werden kann: vom Malen nach Zahlen bis hin zum Erstellen eines Stop-Motion-Videos. Die Filme zeigten am Ende etwa sich bewegende Lego-Figuren, aber auch ein Experiment zum Thema Farbverlauf im Zeitraffer.
Im Mathematik-Raum gab es knifflige Rätsel zu lösen, in der Holzwerkstatt wurden beispielsweise Kühlschrank-Magnete erstellt, Herzen und AEG-Schriftzüge sägte im Technik-Raum die CAD-Maschine, im Labor wurden Fische und ein Reh zerlegt und deren Innereien mit Hilfe des Mikroskops untersucht. Andernort konnten Gäste Stoffbeutel individuell bedrucken. Und in der Schulküche gab es Frischgebackenes für hungrige Besucher.