Der Intercity durch das Lennetal verkehrt seit Mitte Dezember vergangenen Jahres und soll die Großstadt Dortmund über die Lenneschiene mit Siegen verbinden. Um den Umstieg für Pendler vom Auto auf den Zug zu forcieren, gilt auf der Ruhr-Sieg-Strecke der Nahverkehrstarif deshalb nicht nur in den Regionalexpresszügen der Linie 34 und den Regionalbahnen der Linie 91, sondern zwischen Letmathe und Dillenburg eben auch im Intercity 34.
Wegen der Sperrung der Autobahn 45 bei Lüdenscheid und der katastrophalen Verkehrssituation in der Region reagiert die Bahn sogar mit einer Ausweitung ihres Angebots: Ab dem 1. September können Bahnreisende zwischen Dortmund und Siegen den IC 34 auf der gesamten Strecke zum Nahverkehrstarif nutzen. Voraussichtlich ab Dezember soll zudem auch der neue Regionalexpress 34 auf einer geänderten Linie dann ebenfalls als Direktverbindung zwischen Dortmund und Siegen verkehren. Mit der Einführung der neuen Linie RE 34, die zweistündlich versetzt zur IC-Linie 34 umsteigefrei zwischen Dortmund und Siegen verkehrt, soll eine Bedienung der Strecke einmal pro Stunde realisiert werden. Der RE 34 soll mit fabrikneuen Elektrotriebwagen des Typs Stadler Flirt 3 XL gefahren werden.
Vor diesem Hintergrund verwundert es, dass ausgerechnet das 9-Euro-Ticket, das ja ebenfalls den Umstieg vom Auto auf den Zug forcieren soll, nach derzeitigem Stand ab Mittwoch, 1. Juni, zwischen Dillenburg und Letmathe eben nicht gilt.