Zur Band gehören Mitglieder aus Werdohl, Altena, Plettenberg sowie Lüdenscheid –und damit auch Teile der Gruppen Feinripp und General Lee Band. Und mit Vidal haben sie eine verlorene Tochter zurückgewonnen. „Elisabete hat schon einmal bei uns gesungen – bis etwa vor zehn Jahren“, erinnert sich Bassist Joachim Hoffmann.
Dieser tritt nicht nur beim Repke-Rock-Festival mit seinem Tieftöner selbst auf der Bühne, die sich auf dem städtischen Bühnenwagen befindet, auf. Er gehört auch zum dreiköpfigen Organisationsteam der Open-Air-Veranstaltung – neben Birgit und Detlef Hurst.
Hoffmann erklärt: „Ich habe mir Anfang Februar gedacht, diese sensationelle Location hier muss einfach einmal für ein Rockkonzert genutzt werden. Und welche Zeit bietet sich da besser an, als jetzt, wo alle so kurz nach Corona richtig Bock haben, wieder vor die Tür zu gehen?“ Mit Hurst-Geschwistern fand er Mitstreiter, die für seine Idee Feuer und Flamme sind. Birgit Hurst überlegt gar, „dass wir das ja durchaus öfter machen könnten“. Das hängt allerdings davon ab, wie gut die Werdohler und die Menschen aus der Umgebung die Premieren-Veranstaltung annehmen.
Bis 24 Uhr werde die Sause am 13. August andauern. Bis dahin muss kein Besucher durstig oder hungrig bleiben. „Für Gegrilltes und gekühlte Getränke wird natürlich gesorgt sein“, versichert Detlef Hurst. Hoffmann fügt hinzu: „Und die Gemäuer der alten Bauernhäuser auf dem Hof werden an diesem Abend mit bunten LED angestrahlt, was hoffentlich ein ganz besonderes Flair erzeugen wird.“
Tickets für das Open-Air gibt es ab sofort – und ausschließlich in der Bäckerei und Konditorei Hurst auf dem Hof Repke, mittwochs bis samstags von 7 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, sowie sonntags von 7 bis 11 und von 14 bis 18 Uhr. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 15 und an der Abendkasse 18 Euro.