1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

„Brauchen einen Transportwagen“: Werdohlerin hilft behinderten Kindern in der Türkei

Erstellt:

Von: Jona Wiechowski

Kommentare

Die Kinder und Jugendlichen basteln viel und verkaufen dies teilweise auch, wodurch sich die Stiftung trägt.
Die Kinder und Jugendlichen basteln viel und verkaufen dies teilweise auch, wodurch sich die Stiftung trägt. © Privat

Eine Stiftung in der Türkei sucht einen Wagen, mit dem orthopädisch behinderte Kinder transportiert werden können. In Werdohl ist der Hilferuf auf offene Ohren gestoßen.

Werdohl – Als Gülny Cengiz im Jahr 2015 nach jemandem gesucht hat, der für drei Wochen auf ihren behinderten, heute 19-jährigen Sohn Okan aufpassen kann, traf sie auf Ute Schröder. „Ich habe die Anzeige in der Zeitung gelesen und mich sofort gemeldet“, erinnert sich Schröder, wie sich nach und nach eine enge Freundschaft entwickelte. Damals lebten beide noch in Nachrodt-Wiblingwerde. 2016 zog es Cengiz der Liebe wegen ins türkische Izmir; Schröder lebt seit einiger Zeit in Werdohl. Kontakt haben sie über all die Jahre gehalten. Ganz aktuell hat sie eine Spendenaktion wieder zusammengeführt, die Kindern und Jugendlichen wie Okan helfen soll.

Ute Schröder dürfte vielen Nachrodt-Wiblingwerdern bekannt sein. Vor einigen Jahren hatte sie fünf Mal hintereinander das Nawibchen organisiert, ein multikulturelles Bürgerfest, „das sich Familien leisten können, ohne einen Kredit aufzunehmen“, wie sie heute erzählt. Als Attraktionen gab es beispielsweise eine kostenlose Hüpfburg oder Verpflegungsangebote zu kleinen Preisen. Das Soziale ist der Mutter immer schon ein großes Anliegen gewesen, sagt sie.

Auch deshalb habe sie damals auf die Anzeige von Cengiz reagiert, die wegen ihres Berufes – sie ist medizinische Fachangestellte – dringend Hilfe bei der Betreuung brauchte. Cengiz ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ihre Familie kam in den 70er Jahren als Gastarbeiter nach Letmathe. Sie zog es vor knapp sieben Jahren nach Izmir, einer Stadt mit mehr als vier Millionen Einwohnern an der türkischen Ägäisküste.

In diesem Ort setzt sie sich für die Stiftung Zicev ein, die sich Schutz und Bildung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche auf die Fahne geschrieben hat. Bei der Einrichtung handelt es sich um eine Ganztagsschule, die von Jugendlichen besucht wird, die das Schulalter hinter sich haben. „Hier knüpfen sie soziale Kontakte und machen Ausflüge“, berichtet Cengiz. Schulpflichtige Kinder besuchten die Einrichtung nach der Schule oder in den Ferien, erzählt sie. Für Programm ist gesorgt: So wird beispielsweise viel gebastelt. Diese Sachen würden dann auf Märkten und Veranstaltungen verkauft – durch Einnahmen wie diese trage sich die Stiftung.

WhatsApp macht’s möglich: Eine Fahrstrecke von knapp 3000 Kilometern trennen die in Werdohl lebende Ute Schröder und Gülny Cengiz aus dem türkischen Izmir. Per Video-Telefonie bleiben sie in Kontakt.
WhatsApp macht’s möglich: Eine Fahrstrecke von knapp 3000 Kilometern trennen die in Werdohl lebende Ute Schröder und Gülny Cengiz aus dem türkischen Izmir. Per Video-Telefonie bleiben sie in Kontakt. © WIECHOWSKI

Für die Ausflüge gibt es allerdings ein Problem: „Wir brauchen einen Transportwagen, mit dem wir unsere orthopädisch behinderten Kinder transportieren können“, beschreibt die ehemalige Nachrodt-Wiblingwerderin. Und dafür braucht es Spenden. Gesammelt werden sollen die unter anderem auch bei einem Konzert, bei dem auch traditionelle Tänze aufführt werden sollen. Geld in Höhe von rund 100.000 Türkischer Lira (um die 4700 Euro) hätte bisher schon gesammelt werden können, erklärt Cengiz.

Neben den Aktionen im türkischen Izmir wollen die beiden auch in Cengiz’ alter Heimat, Nachrodt-Wiblingwerde, und der Umgebung Spenden sammeln und auf die Aktion aufmerksam machen. Schröder hat dafür organisiert, dass Spenden beim Verein „Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahn-Club Lüdenscheid“ entgegengenommen werden, der diese dann – quasi als Partner – weiterleitet. Ansprechpartner ist Andreas Riedel. Es wird um Angabe des Spendenzwecks („Hilferuf aus der Türkei“) gebeten. Kontodaten: „Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahn-Club Lüdenscheid“, DE26 4585 0005 0012 0397 48.

Auch interessant

Kommentare