1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

Aus Alt mach Neu: Kinder haben Spaß am Upcycling 

Erstellt:

Von: Volker Griese

Kommentare

Ein Karton als Lackierkabine: So wurde die Umgebung beim Marmorieren der alten Glasflaschen nicht sofort großflächig mitlackiert.
Ein Karton als Lackierkabine: So wurde die Umgebung beim Marmorieren der alten Glasflaschen nicht sofort großflächig mitlackiert. © Griese

Wenn Menschen selbst aus dem scheinbar nutzlosesten Abfall wunderschöne und nützliche Dinge erschaffen, nennt man das Upcycling. Diese Wiederverwertung oder Nachnutzung von bereits vorhandenem Material reduziert die Verschwendung von Rohstoffen. Wie man mit dieser Form des Recyclings Abfall vermeiden und obendrein auch noch Geld sparen kann, erfahren Kinder derzeit beim Osterferienspaß im Jugend- und Bürgerzentrum (JBZ).

Werdohl – In einem Brief an die Eltern der insgesamt 60 angemeldeten Kinder hatte das JBZ bereits vorab um Material gebeten, das sich eignen könnte, um daraus etwas Neues entstehen zu lassen. So kam es, dass die Kinder zu Wochenbeginn bereits alte Flaschen, Kronkorken oder CDs mitbrachten, um diesen Dingen neues Leben einzuhauchen. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JBZ hatten schon ein Materiallager angelegt, damit ausreichend Gegenstände vorhanden waren, denen die Mädchen und Jungen zu einem neuen Leben verhelfen konnten.

Die massenhaft vorhandenen Kronkorken verwandelten die Kinder mit bunter Farbe und kleinen dekorativen Elementen in Kühlschrankmagneten und aus den alten CDs bastelten sie Sonnenfänger, die nun in Bäumen aufgehängt werden können, wo sie das Licht reflektieren. Eierkartons zerschnitten sie in kleinere Stücke, die dann mit Farben und verschiedenen Accessoires zu Gesichtsmasken wurden. Sogar für die Papphülsen von Klopapierrollen fanden einige Kinder noch Verwendung, indem sie daraus kleine Raketen bastelten. „Die Kinder kommen mit eigenen Ideen, Wir richten uns dann nach ihren Wünschen“, betonte JBZ-Leiterin Anna-Katharina Reith, dass möglichst wenig Vorgaben gemacht würden.

Osternest: In einer Pappschale säten die Kinder Gras aus. Ob daraus noch bis Ostern ein grüner Rasen wird?
Osternest: In einer Pappschale säten die Kinder Gras aus. Ob daraus noch bis Ostern ein grüner Rasen wird? © Griese, Volker

„Der Renner sind aber die marmorierten Flaschen“, verriet Reith. Mit Sprühfarbe, Wasser und etwas Geschick verhalfen die Kinder ganz normalen Glasflaschen zu einem völlig neuen Aussehen, so dass sie nun als Blumenvasen oder ganz einfach als Deko-Stücke dienen können.

Altes wird Neues: Eine ausrangierte CD dient zukünftig als Sonnenfänger, aus einem Eierkarton wird eine Maske.
Altes wird Neues: Eine ausrangierte CD dient zukünftig als Sonnenfänger, aus einem Eierkarton wird eine Maske. © Griese, Volker

Mit Nico Mariß konnten die Kinder ihre Ideen im Zusammenhang mit Holz umsetzen. So entstanden aus Teilen alter Paletten durch Hinzufügen von Farbe, Herzen, Sternen oder Knöpfen mehr oder weniger fantasievolle Gegenstände, mit denen daheim Garten, Balkon oder Terrasse verschönert werden können. „Die Kinder haben ganz tolle Ideen, ich könnte das niemals so vorgeben“, betonte Mariß, dass er sich mit Anleitungen sehr zurückgehalten habe.

Die kleinen Bastler hatten nicht nur sichtlich Spaß an ihrem Tun, sondern sahen auch durchaus Sinn im Upcycling. Die elfjährige Nina beispielsweise fand es „cool, dass man aus alten Sachen etwas ganz Neues machen kann“. Auf jeden Fall sei das kreativer, als einfach etwas zu kaufen. Währenddessen gefiel Lea (8) besonders, dass sie ihre eigenen Ideen umsetzen konnte, beispielsweise ein Stück Palette in einen Stiftehalter zu verwandeln.

In der zweiten Ferienwoche wird das Angebot mit einer weiteren Kindergruppe fortgesetzt.

Auch interessant

Kommentare