„Gibt mir unheimlich viel“: Gruppe der Friedenshelfer wächst
„Dieses Engagement gibt mir persönlich unheimlich viel. Und den anderen Beteiligten geht es genauso“, sagt Johanna Trautmann-Stuberg. Die Werdohlerin hatte Anfang April „Friedenshelfer“ gesucht, die sich zunächst besonders für Menschen, die aus der …
Unsicherheit in Corona-Teststellen: „Wie sollen wir das kontrollieren?“
Die Betreiber der Corona-Teststellen leben in der Ungewissheit, wieder einmal. Ab dem 1. Juli gilt die neue Regelung, dass anlasslose Corona-Schnelltests für die meisten Bürger nicht mehr gänzlich kostenlos sind. Erneut hapert es aber an Vorgaben …
„Untragbare“ Situation: Rat fordert Schutz für Werdohl und die Region
Der Rat der Stadt Werdohl macht sich für eine Entlastung aller betroffenen Kommunen in Zusammenhang mit der Sperrung der Rahmedetalbrücke auf der Sauerlandlinie stark.
Pöngse-Malereien werden Teil des größten kollektiven Kunstwerks der Welt
Die Malerei ist es, die Los Angeles für „Pöngse“ alias Jürgen Krutzsch erneut ins Blickfeld rückt. Dort ist seine Kunst jetzt Teil des größten kollektiven Kunstwerks der Welt, konkret an der Ecke Flower/7th Street.
Auf dem Weg Richtung Klimaschutz: Stadt erhält Auszeichnung
Jetzt ist es offiziell: Landrat Marco Voge und Michael Hermanns, Abteilungsleiter im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, haben den Verantwortlichen der Stadt Werdohl die Urkunde zur …
Festivalsommer im JBZ: Ferienprogramm für Kinder beginnt
Der „Festivalsommer“ im Jugend- und Bürgerzentrum hat begonnen, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen: Montag sind die ersten 30 Mädchen und Jungen in den Ferienspaß gestartet – und schon am ersten Tag haben sie mit den Vorbereitungen für das …
„Hier sind alle so ganz anders“: Lüdenscheider schwärmen beim Ortsteilfest von Werdohl
„Wir kommen hier gerne hin, das ist eine Mega-Freundschaft, die da entstanden ist“, sagt Dirk Müller. Der Chef der 2. Kompanie des Bürger-Schützen-Vereins Lüdenscheid (BSV) spricht von der Verbindung zur Vierten des Werdohler Schützenvereins (WSV), …
Besondere Auszeichnung für die Werdohler Feuerwehr
Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr bei der Hochwasserkatastrophe ist zwar fast ein Jahr her, doch in den Köpfen der Bevölkerung und auch der Feuerwehrleute noch sehr präsent. Für diesen Einsatz hat Bürgermeister Andreas Späinghaus am Donnerstag …
Kirmes: Überschlag in 15 Metern Höhe ist die Hauptattraktion
Neben der Party und dem Frühschoppen auf dem Brüninghaus-Platz bietet der Werdohler Schützenverein (WSV) der Bevölkerung am ersten Juli-Wochenende noch eine weitere Attraktion als Ersatz für das erneut ausfallende Schützenfest: Vom 1. bis zum 4. …
Fachmessen wire und tube: Heimische Aussteller „positiv überrascht“
Es hat sich gelohnt: Die Firmen aus Werdohl und Neuenrade, Altena und Nachrodt-Wiblingwerde, die in den vergangenen fünf Tagen ihre Stände auf der Messe wire und tube in Düsseldorf aufgestellt hatten, ziehen durchweg eine positive Bilanz.
Die erste Schule geschafft: 46 Viertklässler verlassen Martin-Luther-Grundschule
Die evangelische Martin-Luther-Grundschule hat am Freitag ihre beiden Vierer-Klassen mit insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern verabschiedet. Für sie geht es nach den Sommerferien an den weiterführenden Schulen weiter.
„Eine Kuh, ein Schwein und eine Pfütze“: So stellen sich Kinder ihre Traum-Kita vor
Die grundsätzliche Entscheidung ist schon gefallen: Die beiden katholischen Kindertagesstätten St. Michael (Stadtmitte) und St. Bonifatius (Eveking) sollen bis zum Sommer 2025 zu einer vierzügigen Einrichtung zusammengefasst werden. Wie die neue …
Für Nachwuchs-Ninja-Warrior: Besonderer Parcours an der Gesamtschule
„Füll den Albert ab“, „Ab in den Sack“ oder „The floor is lava“ – für die Spiele, die am Mittwoch und Donnerstag im Rahmen der beiden Sportfeste an der Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) auf dem Programm standen, hatten sich die Organisatoren nicht …
U3-Betreuung wird teurer: Aufschlag in dieser Stadt im MK
20 Prozent mehr müssen Eltern in Werdohl künftig zahlen, wenn ihre unter-dreijährigen Kinder betreut werden sollen. Ursprünglich war sogar eine Erhöhung von 50 Prozent angedacht gewesen.
Hier soll das erste alkoholfreie Restaurant im MK entstehen
Das klingt nach einem spannenden Experiment: In dem Gastronomiebetrieb, der früher einmal als „Landhaus Stiefelknecht,“ dann als „Ausserhalp“, als „Culo del Mondo“ und zuletzt als „Sillis Landhaus“ bekannt war, soll ein neues Restaurant eröffnen – …
Nichts im Leben ist umsonst – und auch danach wird es teuer, zumindest für die Hinterbliebenen. Egal ob Urnengrab, Seebestattung oder Erdsarg, die Kosten für Bestatter und Friedhofsbetreiber sind hoch – und werden angesichts steigender Rohstoff- und …
Jahrgangsbeste der Gesamtschule besonders ausgezeichnet
94 Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Gesamtschule (AEG) haben ihren ersten Schulabschluss in der Tasche. Bei einer Feierstunde am Dienstagnachmittag haben sie die Abschlusszeugnisse nach Jahrgang 10 erhalten. Für alle ist die Schulzeit …
Vater fährt, Sohn hängt auf Motorhaube: Jetzt entscheidet das Landgericht
Bestätigt hat eine Berufungskammer des Landgerichts das Urteil des Amtsgerichts Altena vom November 2020 gegen einen Werdohler Familienvater, der seinen Sohn nach einem Streit am 9. Mai 2020 mindestens 600 Meter auf der Kühlerhaube seines Autos …